1. Leerplatine von Uni 64 :
Verschiedene Rev.-Nr. :
2. Daten zum Pulse64 Alien Eliminator von Uni64 :
- Link zur Puls64 Seite auf Uni64.com
- Allgemeine Aufbau-Infos zum Board
- Bauteile aus anderen Quellen
3. Ergänzungen :
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new account1. Leerplatine von Uni 64 :
Verschiedene Rev.-Nr. :
2. Daten zum Pulse64 Alien Eliminator von Uni64 :
- Link zur Puls64 Seite auf Uni64.com
- Allgemeine Aufbau-Infos zum Board
- Bauteile aus anderen Quellen
3. Ergänzungen :
Den Sinn hinter dem Board hab ich bis heut nicht verstanden...
Na ja, es passt in ein normales C64 Gehäuse und soll so eine Art Laser Pistole darstellen .
Quote from — Aus der Dokumentation zum Pulse64Primär ist diese Platine ein „BLASTER“ mit Display und Laser-Aufsatz. Sie kann aber auch als normaler C64 dienen.
Die Idee dahinter war ursprünglich der Fun-Faktor aus Kombination von altem 8Bit C64 Computer und futuristischer Waffe wie aus dem Film ALIEN. Wer weiß, und vielleicht schafft es der „Blaster“ irgendwann mal ins Kino für einen Zeitsprung-Retro- Spielfilm (oder etwas ähnliches). Jedenfalls wäre die Platine mit dem Aufsatz dafür allzeit bereit
Aber das ist noch nicht alles. Da die Display-Aufsatz-Platine noch einige andere elektronischen Bauteile beinhaltet die für die ursprüngliche Funktion nicht notwendig sind, erwartet den User noch ein Feature, das ich erst später implementieren werde. Auf jeden Fall ist noch mit einer Überraschung zu rechnen.
Mehr weiß ich aber auch nicht
Ich habe den Pulse64 noch nicht aufgebaut, reizt mich auch noch nicht so sehr ..
Hier noch ein paar Infos dazu auf loop64.com
Der Link funktioniert irgendwie nicht richtig .
Bei Loop64.com dann einfach auf die deutsche Flagge klicken und da gibt es dann die deutschen öffentlichen Artikel und einen zum Pulse64.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!