1. Forum
  2. Marketplace
    1. Terms Of Condition
    2. Map
    3. Reviews
  3. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexicon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • Lexicon
  • Files
  • Link-Database
  • Marketplace Item
  • More Options

Dear visitor, welcome! Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account
  1. Forum
  2. Marketplace
    1. Terms Of Condition
    2. Map
    3. Reviews
  3. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexicon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Forum
  2. Marketplace
    1. Terms Of Condition
    2. Map
    3. Reviews
  3. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexicon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Martins Retro Seite
  2. Retro-Computer
  3. ATX64
  • Menü
  • Menü
  • Sidebar
  • Sidebar
  1. Forum
  2. Marketplace
    1. Terms Of Condition
    2. Map
    3. Reviews
  3. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexicon
  7. Filebase
  8. Retro-Links

Bestückung, Aufbau, Test etc. (Shadow-"art")

  • Shadow-aSc
  • December 31, 2021 at 3:13 PM
  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • December 31, 2021 at 3:13 PM
    • #1

    ..warum erst nächstes Jahr gute Vorsätze verwandeln? ..fangen wir doch direkt an!

    so - der erste Widerstand is drauf - kann also nimmer lang dauern :saint:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • December 31, 2021 at 4:08 PM
    • #2

    Ui - ...und schon gleich die erste Frage (an die Spezialisten wie z.B. cassy-de ) - aber auch an alle anderen :?: :

    ich betreibe ja sehr gerne Bauteil-Recycling ...vor allem macht das meine Boards etwas mehr "oldschool" :whistling:

    die Z-Diode 7,5V welche Matthias auf allen seinen Boards vorsieht, ist ja CR1 aus dem 469er und soll die Vorspannung für den D313 liefern (welcher dann den Tape-Port-Motor bestromt) soweit ich weiss

    ..aber ich hab jetzt 2x aus Rev. B und aus Rev. 4 jeweils eine 6,8V ausgelötet

    hat Commodore "damals" schon geschludert und sich gedacht: aaach - ca. 7V - passt scho! ||

    ..oder ist das bei allen Boards so - und was sagt der Schaltplan dazu?

    ist das diese hier? ..dann heisst sie natürlich CR7 ..die Aufschrift auf den Boards is aber manchmal auch echt schlecht lesbar....

    ah - ok, kann mich selbst korrigieren:

    es ist natürlich diese hier ... UND wird auch mit 6,8V angegeben! ...

    HA - dann werde ich natürlich historisch korrekt!!! auch diese 6,8V bestücken :P

    Matthias: FAIL! :thumbdown:

    ich bin signifikant genug :!:

  • AREA51HD
    Founding member
    Student
    Founding member
    Reactions Received
    99
    Posts
    77
    • December 31, 2021 at 7:51 PM
    • #3

    Die Toleranz von den Z Dioden ist recht Groß und auch noch Temperatur abhängig, ob 6,8 bis 7.5V ist egal.

    Die Ausgangsspannung wird sich dann um 0,7V ändern, für Ein Cassettenlaufwerk Sch... Egal.

    Also Passt!

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 1, 2022 at 12:18 PM
    • #4

    weiter gehts:

    - alle liegenden Widerstände und die 6,8V ! Z-Diode bestückt

    - Sockel bestückt (leider hab ich keine 18Pin mehr da ...die kommen also später)

    Bild is leider bissl verwackelt

    ..wie immer bei mir: alles mit Präzisions-Sockeln - ich bin ein glühender Verfechter dieser "gedrehten" Sockel, da ich ja gern ausgelötete Bauteile verwende und die in diesen Sockeln einfach wesentlich besser Kontaktieren, als in Federsockeln ..selbst mit Lötzinn-Resten dran, mit unterschiedlich "dicken" Beinchen, etc. ...und auch der PLA-Sockel (1,77mm) - den ich übrigens NUR bei RS gefunden habe bislang .. ist ein Präzi-Sockel .... ok, kostet allein 8€ ! ..aber das isses mir schon wert

    zur Technik: das betreffende Bauteil wird reingesteckt (mit geraden Beinchen)

    dann kommt entweder eine Moosgummi-Matte oder dieses Ding:

    die Hälfte einer Versandtasche

    mit aufgeklebtem Holz-Brettchen (von einer Bohrschablone übrig)

    von oben draufgedrückt - und damit kann man das ganze umdrehen, auf den Tisch legen und dann

    mit Hohlspitze (ich LIEBE Hohlkehle - Spitzen)

    mit meinem Liebling :love:

    der Weller EC2002 (..hab ich bestimmt schon 30 Jahre!) ..kostete damals ein Vermögen ... glaub 250 DM ! :S

    bearbeitet (ich nehm seit Jahren eigentlich NUR noch bleifreies Lot ...und ich mische auch - da bin ich Hardcore ..und völlig beratungsresistent :P )

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 3, 2022 at 12:40 PM
    • #5

    next Step:

    alle IC-Sockel sind drauf, alle liegenden Widerstände, alle Hühnerfutter - C´s :D

    dann noch der liegende Transistor und die SIL-Widerstände (nur 3k3 sind gerade erst im Zulauf) :saint:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 3, 2022 at 3:10 PM
    • #6

    alle Pin-Header und Jumper-Leisten drin (ne Sauarbeit, die man leider kaum sieht):

    ich bin signifikant genug :!:

  • Online
    Mad
    Founding member
    Administrator
    Founding member
    Reactions Received
    1,082
    Posts
    1,361
    Images
    8
    Videos
    6
    Bookmarks
    5
    entries
    25
    Files
    14
    Location
    Artlenburg
    • January 3, 2022 at 5:18 PM
    • #7

    Sehr schön :thumbup: Sieht gut aus .

    Und alles mit Präzisions Fassungen :thumbup: .

    Mit den Fassungen habe ich immer so ein Problem mit gebrauchten Chip‘s Die gehen da schlecht rein, das hat son mal das eine oder andere Beinchen gekostet. ?(

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 3, 2022 at 5:24 PM
    • #8

    da hab ich inzwischen eine tolle Methode entwickelt, um das Lötzinn relativ restlos vom Beinchen zu kriegen - ist aber sehr aufwändig und ich kanns nicht erklären ...müsste ich vielleicht mal n Video machen

    und dann gehen die gerade in die gedrehten Sockel echt super rein - und haben auf JEDEN Fall Kontakt

    ich bin signifikant genug :!:

  • Online
    Mad
    Founding member
    Administrator
    Founding member
    Reactions Received
    1,082
    Posts
    1,361
    Images
    8
    Videos
    6
    Bookmarks
    5
    entries
    25
    Files
    14
    Location
    Artlenburg
    • January 3, 2022 at 5:31 PM
    • #9
    Quote from Shadow-aSc

    ..müsste ich vielleicht mal n Video machen

    au ja, mach mal :sd_007:

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 3, 2022 at 7:00 PM
    • #10

    ..und die meisten anderen stehenden Bauteile:

    Schluss für heute ... wer macht da jetzt mal ein *.gif draus

    Quote
    Zitat von Shadow-aSc ..müsste ich vielleicht mal n Video machen

    au ja, mach mal

    ..das war bewusst im Konjunktiv geschrieben ...ich hab ja nichtmal ne Kamera .. und ein Handy-gewackel will ich euch wirklich nicht antun :thumbdown:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Online
    Mad
    Founding member
    Administrator
    Founding member
    Reactions Received
    1,082
    Posts
    1,361
    Images
    8
    Videos
    6
    Bookmarks
    5
    entries
    25
    Files
    14
    Location
    Artlenburg
    • January 3, 2022 at 8:29 PM
    • #11

    :D dann must du es erklären :thumbup: :whistling: :saint:

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 4, 2022 at 11:23 AM
    • #12

    so - das meiste müsste ich jetzt haben - ..wie immer: die überflüssigen Spulen (sind im Zulauf und werden natürlich noch ersetzt) hab ich erstmal durch hübsche Drähte ersetzt ^^

    der erste Stromtest ... eher langweilig - noch nichtmal ne LED leuchtet :thumbdown:

    ich bin signifikant genug :!:

  • LarryL
    Founding member
    Intermediate
    Founding member
    Reactions Received
    100
    Posts
    197
    • January 4, 2022 at 12:55 PM
    • #13

    Solange keine Rauchzeichen kommen 😂

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 4, 2022 at 4:14 PM
    • #14
    Quote from LarryL

    Solange keine Rauchzeichen kommen 😂

    eben - mehr wollte ich doch gar nicht :thumbup:

    auch nach Anschluss an ein ATX-Netzteil noch keinerlei Regung ... aber ihr wisst ja - ich bin HARDcore, wenn es um Retro - Hardware geht! - ich achte keine Wohlfühl-Zonen von diversen ICs:

    also mal ermittelt: der ATX-Stecker liefert zu dem mit "5V" beschrifteten Pin (hier links) eine saubere Spannung - und der Pin "out" vom Regler ist unbeschalten (..hab ja gar keinen Regler drin)

    also - Brücke rein!

    und Voila! - das Board hat Strom

    Matthias hat übrigens für den 5V-Pin die USB-5V - Leitung vom ATX-Netzteil benutzt, die funktioniert auch, wenn das Netzteil AUS ist ... also der Lüfter sich gar nicht dreht - und die 12V nicht aufgeschalten sind etc.

    ein Blick aufs Typenschild verrät: +5V USB -> 2A ..max 2,5A Peak

    ja SUPER ... das langt doch DICKE für nen C64 .. meistens brauch ich so ca. 600mA

    und das Netzteil is total leise - so ganz ohne Lüfter! ...genau so lassen wir das

    der im Bild abgebildete Jumper schaltet das Netzteil übrigens dann doch ein - wird aber nicht benötigt für meine Version :thumbup:

    achja - und der "Qualitäts-Siegel" ist aus dem ATX-Gehäuse rausgefallen, als ich die dort wohnende Platine ENTSORGT hab

    (will die jemand geschenkt?)

    ...der is voll cool - und bleibt ab sofort auf dem ATX64 - Board! :!:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 4, 2022 at 4:27 PM
    • #15

    also erstmal Netzteil "modifizieren" ..nachdem man hier so schön rankam, hab ich die Platine erst gar nicht ausgebaut ...ich hab die nicht benötigten Kabelpeitschen einfach abgezwickt ..normalerweise löte ich die von unten aus ...war hier gar nicht nötig

    somit hat das Netzteil jetzt noch den ATX - und eine Peitsche mit Molex und FDD-Stecker (ich glaub JST ist das) ... kann man ja vielleicht mal brauchen für 1541 etc.

    und die hier wandern in die Bastel-Kiste

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 6, 2022 at 11:00 AM
    • #16

    <X <X <X ..der Vorbesitzer dieses Gehäuses war wohl ein Kettenraucher ... WAS eine Arbeit, das einigermassen in Schuss zu bringen :S

    hat sich aber rentiert -

    und vor allem, das Gehäuse hat immens viele Front-Zusätze - wie man an den ganzen Kabeln schon sehen kann

    sehr geil: Front Audio mit Klinkenstecker ..schade, dass auf dem Aufsatz-Board fürs ATX nur Chinch-Ausgänge sind ...sonst hätte ich das direkt anschliessen können?

    ..aber langfristig soll da eh noch eine aktive Lautsprecher-Funktion mit rein

    ...irgendwas in der Art - mal sehen, ob ich was silbernes bekomme?

    heute dann erstmal den "Modulator" fertig machen

    ich hab mich jetzt entschieden, da ganz normale Pinleisten dran zu löten - denn den Tape-Port und User-Port werde ich wenn überhaupt nach vorne nutzen - das heisst, diese Aufsteck-Platine bestücke ich erst gar nicht - und somit brauch ich keine stapelbaren Pin-Header für den Modulator-Aufsatz - und ich kann etwas mehr Abstand rein bringen zu den Joystick-Ports :thumbup:

    ausserdem - wie man sehen kann - bestücke ich erstmal NUR soviel, dass der S-Video-Ausgang funktioniert ..das reicht mir momentan für mein System

    der Sound wird später an den Klinkenstecker-Front-Ausgang vom ATX-Gehäuse angeklemmt - da brauch ich keine Chinch-Buchsen bestücken erstmal

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 6, 2022 at 12:43 PM
    • #17

    mir fehlt noch der C1 = 560pF

    den letzten, den ich hatte hat der Modulator meines Tuning-Boards "gefressen"

    ...welcher ist das überhaupt?

    dieser hier? - C76?

    ..der wäre dann ja aber für Audio zuständig?

    http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cb…rev.A-right.gif

    ansonsten finde ich nix, was annähernd zur Video-beschaltung gehört

    ..kann ich da also auch einen 470pF einsetzen? da hätte ich genug da :/ :?:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 6, 2022 at 3:01 PM
    • #18

    ..ich werte das mal als JA :D

    und beginne also nunmehr mit der Inbetriebnahme:

    wie gehabt - völlig leeres Board

    ..aber - die PLA ist OK ...auch wenn sie gar nicht DA ist?

    ..ausserdem sollte ich auch mal langsam diesen Patch für die exakte Spannungsanzeige machen .... oh Mann - ich bastel doch so ungern <X ( :schild01:  LarryL )

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Founding member
    blaugestreifter
    Founding member
    Reactions Received
    725
    Posts
    1,423
    Videos
    1
    Files
    4
    Location
    95032 Hof
    • January 6, 2022 at 4:17 PM
    • #19

    ..Bastelei beendet (Hardware-technisch ..die Software muss ich noch anpassen <X )

    Quarz drauf, 8701 drin - Jumper gesetzt

    ..und schon wird dieser auch als korrekt angezeigt - funzt also besser, als ich beim Tuning-Board gedacht hatte :thumbup:

    ich bin signifikant genug :!:

  • S-u-n
    Founding member
    Lese alles...
    Founding member
    Reactions Received
    209
    Posts
    310
    Bookmarks
    1
    Location
    Nürnberg
    • January 6, 2022 at 4:58 PM
    • #20
    Quote from Shadow-aSc

    aber - die PLA ist OK ...auch wenn sie gar nicht DA ist?

    Basierend auf folgender Aussage:

    Quote

    Wenn bei einem der Chips ein „BAD“ auftauchen sollte, dann gilt die Priorität von oben nach unten.

    Wenn zum Beispiel der 8701 Chip defekt ist, hat das zur Folge das alle weiteren Chips weiter unten ebenfalls „BAD“ anzeigen. Deshalb sollte die Fehlersuche immer beim „obersten BAD“ beginnen.

    bitte mal folgendes testen:

    • 8701 stecken
    • VIC stecken
    • CPU stecken
    • RAM stecken
    • PLA nicht stecken

    Wird dann die PLA immer noch als OK angezeigt?

    Grüße

    Kim

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Latest Posts

  • @axorp - Helmut Proxa proxa@axorp 4040 + 7400 / 7402 Zähler - meine 10 x 10 cm Tester + Helfer + Versionen

    axorp June 14, 2025 at 7:38 AM
  • der Martin @Mad hat Geburtstag

    S-u-n June 11, 2025 at 10:43 AM
  • @Mad - Helmut Proxa proxa@axorp 4040 + 7400 / 7402 Zähler - Martin seine Versionen

    Mad June 4, 2025 at 9:29 PM
  • Der erste Kontakt mit DFÜ

    newsy May 24, 2025 at 2:00 PM
  • Marktübersicht: Typenraddrucker

    newsy May 23, 2025 at 11:00 PM
  • Pico 2 DRAM Tester

    natas May 23, 2025 at 11:13 AM
  • Uchida DWX 305 — Klappern gehört zum Handwerk

    newsy May 23, 2025 at 8:00 AM
  • Rendezvous mit der Schreibmaschine: Gabriele

    newsy May 22, 2025 at 5:00 PM
  • Test und Marktübersicht Typenraddrucker

    newsy May 22, 2025 at 2:00 AM
  • Hammerwerke – wie funktionieren Typenraddrucker

    newsy May 21, 2025 at 11:00 AM
  • So lernt Ihr Drucker lesen

    newsy May 20, 2025 at 8:00 PM
  • Reproduktion CBM-II Tastatur-Adapter auf C64

    natas May 20, 2025 at 7:08 PM
  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
  4. Terms Of Use
Style: Core by cls-design
Stylename
Core
Manufacturer
cls-design
Designer
Tom
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design