• ..das will ich jetzt einfach mal testen - ich nehm ja sonst eigentlich für alles einen PI1541 ..aber wenn das Tuning-Board schon für dieses spezielle Platinchen ausgelegt ist, dann löt ich das jetz mal zusammen:

    ..wohl dem, der ein Mikroskop auf Arbeit rumstehen hat :whistling:

    ..und eine Hohlkehle im Lötkolben - einfach genial :love:

    hier im Bild sieht es so aus, als ob da lauter Lötkugeln auf der Platine wären - das ist nicht so - das is nur Staub, der im Licht reflektiert

    ich bin signifikant genug :!:

  • sehr gut gelötet :thumbup: :thumbup:

    Ich habe diese Sd2IEC Platine auch gelötet , aber recht selten genutzt .

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Ui - das is gut ... dann kann ich dich demnächst nerven, wie man das Teil programmiert ...ich hab nämlich so den Verdacht, das wird nicht mit meinen Hausmittelchen zu machen sein :S X/

    ich bin signifikant genug :!:

  • Hmmmm .

    Das ist lange her, aber dazu müsste ich noch ne Konversation mit M. im F64 Forum haben . Das kriegen wir schon hin :D

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Hallo,

    ich habe noch ein Konversation mit @DerSchatten gefunden, er hat mir das Hexfile geschickt welches auf meinem Atmega32 ist .

    Die FUSES müssen wie folgt gesetzt werden :

    L: 0x94

    H: 0xD9

    Jiffy-DOS ist bei dieser Variante nicht automatisch aktiv:

    • OPEN1,8,15,"XJ+":CLOSE1
    • OPEN1,8,15,"XW":CLOSE1 um es ins eeprom, zu speichern.

    Files

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Moin,

    was ist das für ein "spezielles Platinchen" und wo bekommt man das her?

    Noch habe ich mit meinem Tuning Board nicht begonnen - sind noch andere Projekte in der Pipe...

    VG

    Michael

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • ui - ich hab mein Schmarrnphfone daheim vergessen .... ;( - heute keine Bilder von mir ...und ich seh grad, ich hab gar kein komplettes Bild vom "ganzen" Platinchen gemacht.... ;(

    naja - ist jedenfalls eine Aufsteck-Platine, die dann auf die Pinleiste "SD-Karte" und "IEC-Bus" aufgesteckt wird:

    ..hier hab ich auf dieser Pinleiste ein PI1541-Modul gesteckt

    ...aber nachdem das Tuning-Board ja die SD-Karten-Halterung AUF dem Board hat, möchte ich diesmal die speziell für das Board entwickelte SD2IEC - Lösung mal probieren

    ..hat jemand von euch anderen ein Bild von der Platine greifbar?

    und wo bekommt man das her?

    na, auch von Matthias

    ich bin signifikant genug :!:

  • so ...nachdem mein eigenes Platinchen jetzt fertig aufgebaut ist, muss ich es natürlich noch programmieren

    kann ich das so anschliessen?:

    ..also natürlich den Mega wegdenken - ich wollte nur die ICSP-Schnittstelle und deren Verdrahtung zeigen

    muss ich dann erst über die Arduino IDE einen Bootloader aufspielen?

    oder kann man das *.hex-File mit dem Arduino Builder direkt flashen?

    :?:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Hallo,

    ich denke das es die Standart Belegung ist :

    Das kann man ja sonst noch mal durchklingen, habe ich jetzt noch nicht gemacht .

    Und ich denke auch das man die Hex, die ich oben angehängt habe direkt so drauf Flashen kann .

    Ich würde das so wie in der Doku zum Remote Keyboard Adapter beschrieben machen, natürlich auf den Atmega32 angepasst .

    Hier der Link zur Doku : http://data.uni64.com/Remote_Keyboard_Adapter_HowTo_de.pdf


    Ich weiss irgendwie nicht wie ich es damals gemacht habe und habe das auch anscheinend nicht dokumentiert . Wahrscheinlich war die Konversation dann doch schon auf loop64 , und die ist ja leider weg . Im F64 habe ich mich dazu nicht weiter unterhalten . Oder ich habe es so irgendwie hinbekommen .

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Hier noch mal die Bilder zu den Platine die ich hier so habe :

    Die habe ich damals so fürs Tuning Board mitbekommen und aufgebaut .

    Diese habe ich irgendwann mal von Matthias bekommen, aber nie aufgebaut . Da kann auf der Rückseite direkt ein SD Sockel aufgelötet werden . Bei den anderen Karten wird der SD_Sockel auf dem TuningBoard benutzt .

    Und hier noch eine, die könnte zum Tuning Board passen , die habe ich ihn dem "Monster" Paket mit Matthias Platinen gefunden . Da sind 4 Stück vorhanden . Da werde ich bestimmt noch mal eine von aufbauen .

    Gruß Martin

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • und hier jetzt meine fertige Version:

    NOCH hab ich sie nicht programmiert bekommen - ich werds heute mal mit der Methode von oben probieren ... hoffentlich klappt das :S

    die LEDs hab ich extra so lang rausstehen lassen, da die ja dann evtl. ebenfalls irgendwo ins Gehäuse kommen - genauso wie ein Next/Prev.-Schalter und Dips für die Laufwerks-Adresse etc. ....mal sehen, vielleicht kann mans mit dem hier:

    verbinden?

    ich bin signifikant genug :!:

  • Mad

    Quote

    Und hier noch eine, die könnte zum Tuning Board passen , die habe ich ihn dem "Monster" Paket mit Matthias Platinen gefunden . Da sind 4 Stück vorhanden

    OK, in der Excel-Liste ist die nicht drin, oder habe ich die übersehen? Denn davon hätte ich, wenn es sich einrichten lässt, auch eine für mein Tuning-Board.

    Das wäre super! Nochmals vielen herzlichen Dank für die Mühen, die Zeit und die Nerven. Schönen Sonntag.

    Have fun ;-)

    Chris cassy-de

  • Jetzt sind die in der Excel Tabelle drin unter Teil 5 . Werde ich gleich noch zum Teil 5 Post hinzufügen .

    Danke für den Hinweis und von mir auch einen schönen Sonntag

    G

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • so ...auch hier gibt es Neuigkeiten - ich hab mir das *.hex, das Mad oben angehängt hatte von @Franky ausm VzEkC auf den AtMega flashen lassen (auch mit den richtigen Fuses) und zumindest die LEDs tun schon mal was:

    zuerst geht die blaue an, dann kurz danach die weisse - legt man eine SD-Karte mit ein paar *.d64 - Dateien in den Slot auf dem Board, dann dauert es viel länger ...geschätzt 4 sec. , bis die rechte LED angeht

    ohne SD-Karte:

    mit Karte:

    ..danach friert er leider ein

    ...müssen da spezielle Daten noch mit auf die SD-Karte drauf? :?:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Alles zurück, die Firmware sollte die richtige sein wenn es die 0.6.6 ist. Fuses sind auch richtig.

    Eigentlich sollte das Inhaltsverzeichnis kommen. Was für eine SD Karte hast Du genommen ?

    Fat32 formatiert ?

    Den Filebrowser brauchst Du um D64 Dateien zu öffnen, ansonsten PRG .

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!