Hier möchte ich den OSA-Stick vorstellen .
OSA-Stick Open Source Arcade Stick Funktion-Demo
Ein Open Source Arcade Stick zum selbst bauen , anpassen nachbauen und Spaß haben .
Entwickelt hat den der Frank Niggemann , hier mal die LinkSammlung zu den Dateien, Infos etc..
Frank ist sehr hilfsbereit und freut sich über Feedback zum OSA-Stick . Erreichbar ist er über das Forum64 unter dem Nicname @DerProgrammierer78 oder auf der OSA-Stick Homepage .
Ausserdem gibt es einen Discord Kanal der sich mit dem OSA-Stick beschäftigt :
Hier der Link zum Discord
Frank ist offen für Vorschlage, Bug Reports . So macht es richtig Spaß solche Hardware nachzubauen und weiter zu entwickeln, auch wenn man , so wie ich , nicht der große Zucker oder Gamer ist .
Die Homepage zum OSA-Stick findet man hier : Https://OSA-Stick.com
Das Gehäuse habe ich mit PETG in gelb gedruckt , das ist ganz gut geworden .
So saht der Druck nach Fertigstellung aus , das hat ca. 8,5 Stunden gedauert .
Vom Duck habe ich ich ein kleines Zeitraffer Video auf YouTube hochgeladen :
OSA-Stick Timelapse 3D Druck
Der Druck des unteren Deckels passte nicht mehr auf das Druckbett und wurde im zweiten Durchgang gedruckt. Das hat auch noch mal ca. eine Stunde gedauert .
Also alle Teile des OSA-Stick in PETG gedruckt dauern ca. 9,5 Stunden .
Die Details zu den Druck Teilen und den Teilen die Notwendig sind für die Montage findet man unter
https://www.osa-stick.com/arcade-stick-v1-0-final/
Die STL Dateien selbst auf dem Github Reposito : https://github.com/Technische-Die…emann/osa-stick
Ich habe dieses hier gedruckt : https://github.com/Technische-Die…pid%20fire%20V2
Der Frank hat auch eine kleine Platine entwickelt für die Autofeuer Funktion, die darf bei einem so proffesionellen Joystick natürlich nicht fehlen :
Hier findet man die Gerber Dateien dazu :
https://github.com/Technische-Die…h-potentiometer
Den Schaltplan und einen guten Verdrahtungsplan findet man hier : https://www.osa-stick.com/c64-joystick-w…-rapid-fire-v2/
Ich habe jetzt, nach dem zweiten Anlauf nach diesem Plan verdrahtet :
Hier gibt es sonst den aktuellen Schaltplan auf der OSA-Stick Seite : https://www.osa-stick.com/wp-content/upl…With-Switch.png
Es kursieren ein paar Pläne mit kleinen Fehlern , ich habe auch zuerst einen kleinen Fehler übernommen, konnte es aber recht einfach wieder ändern . Frank hatte sofort den Fehler entdeckt und den Schaltplan auf seiner Seite geändert
Hier noch mal ein Bild wie nach dem verkabeln aussieht , ich packe das mal in einen Spoiler , denn so ein Chaos verträgt vielleicht nicht jeder
Das Verkabeln, mit crimpen der Kabel etc. hat bestimmt 1,5 bis 2 Stunden gedauert , da kann man sich schon mal mit beschäftigen
Display Spoiler
Und dann habe ich noch ein kleines Video , welches die Funktion des OSA-Stick zeigt auf YouTube hochgeladen
OSA-Stick Open Source Arcade Stick Funktion-Demo
Das soll es erst mal für heute gewesen sein .
Der OSA-Stick ist wirklich toll, macht Spaß und wird noch weiter entwickeln, ich bin gespannt was noch alles kommt, ich werde noch mal ein kleines Gehäuse drucken und noch mal ein großes in einer anderen Farbe .
Solche Bauprojekte machen Spaß