Zu dem uAX64 und dem uAX64 Max gibt es auf Uni64.com das
Wozu brauch man das Board?
Wenn Ihr ein Gehäuse habt, welches keinen richtigen Schalter sondern nur einen Einschalt-Taster hat, dann braucht Ihr dieses Zusatz-Board.
Aufgebaut und eingebaut sieht das Ganze so aus


Die grüne LED leuchtet dauerhaft, sobald ein Netzteil angeschlossen ist.
Erst wenn Ihr den angeschlossenen Taster (oder einen Jumper, Schraubenzieher oder was grad griffbereit ist *g*) nutzt und den PWR SWT Kontakt schießt, springt der Rechner an und die Power LED auf dem Mainboard bzw. eine angeschlossene LED geht an.
Die Firmware für den Attiny84A findet Ihr auf der Uni64 Seite zum Download.
Hier noch mal die Fuses, die eingestellt werden müssen. Bei mir hatte der Attiny auch andere als er geliefert wurde.
Fuse Low: 0xE2
Fuse High: 0xD4
Ebenfalls dazu die passenden Auswahloptionen, wenn man das mit dem TL866 macht.
Mit der Firmware, die auf der Uni64 Seite vorhanden ist habt Ihr folgendes Einschalt-/Ausschaltverhalten:
Kontakt schließen - Rechner springt direkt an
Kontakt nochmal schließen - Rechner geht SOFORT aus.
Das ist für die Einrichtungs- und Testzeit auch ganz nützlich so.
Allerdings hat das auch zur Folge, dass wenn man später aus Versehen mal an den Power-Taster am Gehäuse kommt oder vielleicht ein Kind da mal rum drückt, dass der Rechner direkt aus geht und evtl. nicht gesicherte Daten verloren gehen.
Matthias war so freundlich, eine angepasste Firmware zu erstellen.
Kontakt kurzzeitig schließen - Rechner springt an.
Kontakt länger als 3 Sekunden schließen - Rechner geht aus.
Das HEX-File pack ich hier in den Anhang, damit auch andere diese Funktion nutzen können.
Gruß ch1ller