Weiter gehts mit einem CBM 8032 .
Technische Daten zum 8032
- CPU: MOS 6502, 1 MHz
- Ram: 32 KB
- Grafik: 80 Zeichen, Monochrome
- Preis 1982: ca. 4175,35 DM
Und der Prospekt dazu :
Hier mal ein Bild von meinem nach der Wiederbelebung
Nach dem ersten Einschalten hat der Pet erst mal gar nichts gemacht :
Der Pet hatte zuerst gar nichts gemacht . Es war das Rom auf UD6 - 901465-22 defekt .
Die Freude war groß als nach dem Tausch des Rom‘s der Begrüßungston kam .
Aber die Einschaltmeldung meldet mir nur 8959 bytes free . Das ist zu wenig .
Folgenden Hinweis bekam im zu diesem Fehler
Quote from @Toast_rDie Adresse des defekten Bytes ist 8959+1025.
In Basic jeweils 0 und 255 reinpoken, und mit peek den Inhalt wieder zurücklesen.
Das defekte Bit sieht man dann an der Differenz zwischen poke und peek.
Mit dem TIM geht's natürlich auch, dafür muss man die Adresse in Hex umrechnen. Den Inhalt mit .m [Adresse] anzeigen, Inhalt verändern und zurückschreiben, und wieder anzeigen lassen.
Damit bekommt man später heraus welcher Chip defekt ist und muss nicht alle Rams tauschen ..
genau beschrieben ist alles in diesem Threat : https://forum.classic-computin…ient-mit-8959-bytes-free/
Mit Hilfe des Schaltplans
und dieser Eingabe auf dem PET
bekommt man heraus das es UD17 ist , bzw. defekt ist .
da ich zu dem Zeitpunkt keine 4116 da hatte musste ich einen 4164 zu einem 4116 verwandeln
die Infos dazu habe ich hier gefunden : https://forums.atariage.com/to…ith-4164-for-reliability/
das sieht so aus :
und so eingebaut
Danach zeigt er wieder die korrekten Daten an :
Hier wird nochmal erklärt wie man den genauen Chip herausfindet :
https://forum.classic-computin…&postID=368252#post368252
Auf jedenfall war die Freude auch dieses mal wieder groß, er lebt noch
Nun musste auch bei diesem Pet noch die Tastatur demontiert werden und die einzelnen Tastengummis gereinigt werden , danach funktioniert er wieder wie am ersten Tag
Das war es erst mal für den Moment .. ein paar Rechner folgen noch ..