Der sieht gut aus. Vorallem die Druckgröße würde mir gefallen. Ich habe mir damals einen Creality CR6-SE gekauft, weil mir die Druckfläche vom Ender zu klein war...
Posts by Turboschlumpf
-
-
Super, Danke für eure Hinweise!
-
Wo bekommt man aktuell die äußeren Video (gelb) und Audio (weiß) Chinch Buchsen her? Beim Reichelt sind die aus.
-
-
-
Ok, es muss wohl RM2 Buchseleiste heißen. Da finde ich doch was...
-
-
So, der Teensy aus Holland ist heute gekommen. Scheint alles gut zu sein...
-
Ich hatte mir da einen bestellt. Hoffentlich kommt der auch...
-
Hier gibts das Bedienungshandbuch:
-
Okay, die Stelle ist in der Beschreibung unter dem Video beschrieben ("MEHR ANSEHEN").
curl -O https://raw.githubusercontent.…ipts/master/rgb-matrix.sh
sudo bash rgb-matrix.sh
-
Kannst Du die Zeit angeben, welche Stelle im Video Du meinst? Dann kann man da noch mal gucken...
-
Du brauchst noch die Adafruit Libraries.
Meist gibts ein Video auf youtube darüber, z.B:
Das OS ist ein ARM basiertes Linux.
Gibts "Zuhause":
-
Eigentlich ist nur die Direkteingabe interessant, denn wenn man einen Fehler hat, würde man ja mit dem Laden des Programms den Fehler überbügeln.
close1:poke58,0:open1,8,15:fori=0to255:get#1,a$:printa$;:ifst<>64thennext
Das poke58,0 ist auch nur im Direktmodus nötig, da man get#1 normalerweise nicht im Direktmodus benutzen darf.
-
Ok, darauf bin ich nicht gekommen. Danke!
-
Ich habe das gelesen ohne zu verstehen warum ich das brauche. DE00 passt doch.
-
Die Jumper sind auf der Rückseite:
Würde es die Schaltung irgendwie beeinflussen, wenn ich alle Jumper schliesse, aber
sie theoretisch nicht bestücke oder warum baut man die überhaupt ein?
Das Modul hat überhaupt nichts, warum man es haben müsste. Es hat gegenüber den neueren Modulen gar keine Chance. Es gab es aber schon in den 80ern, weswegen es mich interessiert.
-
Hi Leute,
ich habe mir aus Sentimentität dieses Brainy 256k Modul nachgebaut.
https://github.com/DL2DW/Brainy_-_256k_Cartridge_for_C64
Es war im 64er heft 4/88 besprochen worden:
https://github.com/DL2DW/Brain…/Software/64er%20-1-3.jpg
Ich sehe den Schaltplan:
https://github.com/DL2DW/Brain…-%20%20Brainy%20Modul.pdf
Weiß aber nicht genau was die Jumper J3-J6 eigentlich machen und wie ich die setzen muss, wenn ich 27512 Eproms verwenden möchte. Die Jumper J1 und J2 brauche ich wohl für die großen 27512er Eproms (A15).
Ansonsten weiß ich nicht was die hinteinander geschachtelten ICs eigentlich tun. -
Mit 30,-€ wär ich auch dabei.