Posts by Shadow-aSc

    ich hab ja in meinem Tube die "erweiterte" Remote-Karte drin, die hat auch den "ADD" - Button fürs PI - Laufwerk bestückt, insofern kann ich alle benötigten Dateien vorher auswählen, diese werden dann mit kleinen Nummern im Display versehen ...und danach kann man mittels Dreh-Encoder in der Liste auswählen ...da braucht man also gar keine Liste

    (dafür muss man das jedes Mal machen, wenn man so eine Demo oder Spiel nutzen will)

    Werden SD2IEC überhaupt noch von jemanden verwendet?

    Kleine Umfrage :D

    aber ja doch - ich nutze vor allem am Tuning-Board das SD2IEC, da ich dann die Kartenhalterung direkt IM Board nutzen kann ...sehr geil


    leider wurde mir aber bei der Rücksendung eines "nicht mehr zu benennenden Kollegen" mein SD2IEC-Aufsatz-Platinchen geklaut ..und daher muss ich jetzt erstmal nach einem (oder mehreren) AtMega32 suchen ...die sind aktuell auch nicht grade günstig

    ergänzend hierzu hab ich heute eine Mail von Matthias erhalten:


    und auch hier hab ich wieder meine inzwischen "bekannte" Günstig-Methode genutzt und werde das Board mit dem "normalen" C64 - Netzteil (Block) betreiben, daher ist ein zusätzlicher Spannungsregler für 5V nicht nötig


    Am Eingangsstecker ist also wieder Pin 4,5 und der Eingangspin der Hohlstecker-Buchse gebrückt

    und damit fällt der +5V - Regler weg und es kann eine Brücke von IN nach OUT gelötet werden - fertig - Board hat Strom ;)


    Blick auf die Unterseite - der R34 ist ein Vorwiderstand für das Poti oben, auch hier hab ich eine Brücke eingelötet, denn:


    ich hab auch hier wieder meine bereits mehrfach überprüfte Schaltung eingelötet mit 142k Ohm ..damit kommt man zieeemlich genau auf 50Hz vom NE555 - Timer:


    ..und weiter gehts:


    bin ziemlich fertig - könnte schon laufen so, aber durch meinen Umzug wird sich alles noch etwas verzögern, grad eben fehlen mir die Test-Möglichkeiten ;)

    ..ich hab dann mal mit meiner Platine angefangen:



    die beiden Widerstände, die auf der Unterseite bestückt gehören werd ich (einen sieht man ja schon) aber unterhalb des 40pol. Sockels verstecken ..die ragen mir sonst zu weit unten raus

    hatte ich gesehen, aber haut mich jetzt nicht vom Hocker, ...ausser, dass alles in SMD gemacht ist, kochen die auch nur mit Wasser ;)


    ..und ich bin ja Bastler - ..aber an dem Ding kann man ja nix mehr machen ...also eher nur dann interessant, falls sie mal ein Bauteilset anbieten, DANN wär ich wieder interessiert!

    für @Focko aus dem F64 hab ich jetzt mal wieder ein "Low Cost" Tuning-Board zusammengeklebt:


    auch mit der oben beschriebenen Stromversorgungs-Variante, daher sind erstmal alle Regler überflüssig - falls man dann einen SID-Ersatz benutzt

    ..das komplette Board läuft also mit 5V


    funktioniert soweit schonmal ganz gut

    ..schätze mal, dass ich heute Abend dann alle ICs einsetzen werde und hoffentlich den ersten Start des neuen Boards sehe

    ..hat diesmal 3 Tage gedauert (ich schätze aber mal ca. 7 Arbeitsstunden)


    ..und kostet in dieser Variante gerade mal 50€

    Warum hast Du den denn auch kaputt gemacht?

    der is ganz von alleine gebrochen ..da konnt ich gar nix dafür :tra_159:

    wäre natürlich ein Link/Hinweis, wo man die Vorlage dafür finden kann

    puuuh - ich glaub, die hab ich auch von Arris ....


    und ausserdem gibts schon einen Thread zur Sanduhr:


    ..da gehört dein gejammere rein :P