Ich habe ja gesagt ich schaue mir die Audiosignale noch mal bei 12V mit dem Oszilloskop an (die Universallösung mit 12V für die Transistor Audio-Vorstufe, die ich seit einiger Zeit für die SID Chips einsetze).
Dazu habe ich beim neuen uAX64 Max Board (v3) zwei originale SIDs gesteckt (8580 links, 6581 rechts), sowie den “Stereo” Jumper gesteckt, und mir zunächst einmal den Sound angehört.
Der klingt wunderbar, sehr sauber.
Dann habe ich mir die Oszilloskop Bilder beider Audio-Kanäle mit 12V angesehen. Die obere und untere Welle beider Audio-Signale werden nicht abgeschnitten (Clipping), sondern werden sehr sauber dargestellt. Der Arbeitspunkt der Transistoren bei 12V scheint somit für alle SID-Typen geeignet, und die 12V Universal-Lösung perfekt dafür zu sein. Beide Audio-Lautstärken der beiden unterschiedlichen SID Chips 6581 und 8580 sind dabei auf einem ähnlich hohen Level, und somit ideal für einen Stereo-Mix.
Einige Stunden habe ich mir zahlreiche Spiele angesehen und angehört, und bin damit jedenfalls sehr zufrieden, noch mehr als ich eigentlich erwartet habe.
Auch die Pull-Up Spannungsregulatoren (aus China mit Standart-IC) arbeiten dabei sehr gut, und erzeugen keinerlei Nebengeräusche. Stundenlange Tests ergaben ein audiotechnisch stabiles Bild.
Grüße
Matthias