nachdem mich Stefan Both ja um Hilfe gebeten hat, vor allem weil ko.ma ein "echtes" Koala-Pad hat sind folgende Videos auf der BEE#4 entstanden:
- Test mit dem Koala-Pad von ko.ma und einem 469er Board mit 8580 SID:
https://youtube.com/shorts/uctwCXrN13k?feature=share
- mit einem Tuning-Board, Koala-Pad und ebenfalls 8580 SID:
https://youtube.com/shorts/3vnskS7h43U?feature=share
- ARM-SID im Tuning-Board ....welch eine Enttäuschung!
https://youtube.com/shorts/xnYdGe-btX8?feature=share
- KU-Board von spasskl (Nachbau) mit 6581 SID und wieder die gleiche Koala-Paint-Software (jeweils immer vom KFF geladen) und mit Koala-Pad:
https://youtube.com/shorts/GM224uN45eQ?feature=share
- KU-Bard und Paddles:
https://youtube.com/shorts/ck4-jL2aza0?feature=share
..und als résumé:
am besten funktioniert immer noch ein 8580 Original-SID im 469er Board
..und damit ich endlich auch mal mitmischen kann, hat mir Stefan tatsächlich noch ein komplettes Gehäuse incl. Rahmen UND komplett bedruckt zugeschickt! wo auch immer er das hergezaubert hat? ....hoffentlich hat er nicht sein eigenes zerlegt 
jedenfalls hab ich schonmal angefangen die Platine zu bestücken und weil ich die Kabel nicht anlöten wollte, hab ich wieder aus dem Lager der Firma das AMP Quick-Steckersystem benutzt:


leider haben wir keine 9pol. Systeme .. somit gehen die unteren 4 des 6pol. Steckers an die Taster ..und die restlichen Leitungen an die Sub-D-Buchse ...aber besser so, als gar nicht steckbar
den Micro will ich auch noch sockeln, muss aber guggen, wie hoch ich werden darf, ohne an der Scheibe anzustossen