also zumindest das GitHub scheint noch aktiv zu sein:
https://github.com/c0pperdragon/C64-Video-Enhancement
..aber was so eine Platine kosten würde? ...da würde sich halt eine Sammelbestellung lohnen...
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountalso zumindest das GitHub scheint noch aktiv zu sein:
https://github.com/c0pperdragon/C64-Video-Enhancement
..aber was so eine Platine kosten würde? ...da würde sich halt eine Sammelbestellung lohnen...
bei dem Board von dir waren soweit ich weiss keine besonderen Bugfixes nötig
..das "sollte" eigentlich auch so passen
..warum aber der Fehler beim Userport letztes Jahr auftauchte, kann ich leider auch nicht nachvollziehen...
oder wars der Tape-Port?
So ein Winkelstecker, fürs Netzteil, wäre was cooles. Wo gibts die Teile zu kaufen?
einen Satz habe ich noch - bring ich dir zur DoReCo mit
Das ist schade
..wie schon gesagt: probiers doch mal mit nem Copperdragon?
hier wird die Platine dazu gezeigt ..und da haste ja dann auch HDMI-Signal...
wie sieht denn das Ding aus und wo wird es beim 469er montiert? ..da wo der "normale" Modulator war?
...dann wirds beim Tuning-Board schwer... da is kein Platz dafür vorgesehen
..aber du könntest z.B. so einen HAT - Aufsatz benutzen ..da gibts einen für Copperdragon mit HDMI
gedacht war das so: eine Buchsenleiste, die zum Board zeigt und eine Stiftleiste, wo man dann direkt die normale C64-Tastatur wieder anschliessen kann ...sozusagen durchgeschliffen
...aber scheint irgendwie noch der Wurm drin zu sein?
...bin gespannt....
ich nehm diesmal bitte selber auch eine ..ich hab inzwischen von einer Hardware-Spende ebenfalls eine CBM-Tastatur bekommen und sogar ein Gehäuse dafür von Joachim Schwandter
Mindlands hat die Gerber-Daten freigegeben
..hab ich aber hier aufm Arbeitsrechner nicht drauf, ich gugg daheim mal auf meiner Festplatte
ich selber hab keine von den Platinen behalten, da ich selbst keine solche Tastatur habe.... insofern kann ich nix dazu sagen...
mein Gehäuse dafür kann man bereits im Nachbar-Thread bestaunen - aber Monitor wird hier trotzdem extern angeschlossen
habs gestern im FabLab Nürnberg ausprobiert ..erstmal: die 8MHz-3,3V Arduino Pro Micros schaffen es scheinbar nicht, selbst einen Reset auszulösen, wenn man also die Software aufspielen möchte, dann fragt der Programmer (ich benutze Arduino Builder) nach einen zusätzlichem seriellen Port ...und wartet dann - und es passiert nix - irgendwann bricht der Programmer dann mit einer Fehlermeldung ab
also nachgelesen - und sieheda - man muss diesen Reset selber auslösen : also in dem Moment, wo der Programmer nach der zusätzlichen Schnittstelle sucht: RST und GND mit einer Pinzette kurz brücken - > schon erscheint ein zusätzlicher Serieller Port - die Programmierung startet und alles is gut
allerdings macht Matthias Software nicht viel mehr, als dass die Hintergrundbeleuchtung des Displays eingeschaltet wird?
ich werde ihm heute mal eine Mail schreiben ..und mal nachfragen, was da eigentlich hätte passieren sollen?
Matthias hat mir mal mittels E-Mail eine Testversion für den Arduino ProMicro zukommen lassen - allerdings krieg ich die irgendwie nicht programmiert...
ich werd meine ProMicros mal ins FabLab mitnehmen - vielleicht schaffts dort jemand?
hier aber schonmal die benötigte Hex:
sehr gute Ausdrucke! ..ich muss auch mal drüber nachdenken, ob ich mir nicht einen anderen Drucker gönnen sollte...
wie machst du deine Labels drauf? doppelseitiges Klebeband?
bloss kein Stress
oh ja, gerne ...1x jede Platine, die du übrig hast
das klingt wirklich super - viel Spass mit dem Gerät beim bevorstehenden Flug