Einen Drucker müßte man haben, aber welchen? Ein vielschichtiges und verwirrendes Angebot macht die Entscheidung für ein Druckermodell nicht gerade einfach. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Typen vor und sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Posts by newsy
-
-
Herausgeber: Carl-Franz von Quadt, Otmar Weber...
-
Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.
-
Ich habe seit einem Jahr einen VC 20 und stehe jetzt vor folgendem Problem: Ich sehe in manchen Computerspielen Figuren im Mehrfarbmodus. Und zwar sind diese Farben gezielt angewendet worden. Ich weiß zwar, daß es einen POKE-Befehl gibt, der die Zeichen farbig erscheinen läßt, jedoch ist dies dann kunterbunt gemischt. Können Sie mir sagen, wie man Multicolor gezielt anwenden kann?... -
Es gibt einige grundlegende Methoden, um an die Lösungen von Abenteuerspielen heranzugehen.
-
Interessantes, Seltsames und sonstige Ungereimtheiten aus dem Computer-Dschungel. Diesmal beschäftigen wir uns mit unbeabsichtigten, beabsichtigten und folgenreichen Ausrutschern verschiedener Computerfirmen....
-
Der »Folklife Terminal Club« in den USA hat seine Software-Palette PET, CBM, C 64, VC 20, C 16 und Plus/4 auf über 6000 Programme vergrößert und auch für Nichtmitglieder zugänglich gemacht. Es handelt sich dabei um »Public Domain Software«, die von den Autoren umsonst zur Verfügung gestellt wird. Für die Diskette, den Kopieraufwand und die Versandkosten werden allerdings 15 Dollar berechnet. Als erstes sollte...
-
Die neueste Abmahn-Masche, mit der unterbeschäftigte Rechtsanwälte hart am Rande der Legalität zu Geld zu kommen suchen, trifft die Programmierer
-
SE, SE, NE, S, READ SCROLL, GNUSTO REZROV, LEARN REZROV, SW, NW, NW, NE, N ,OPEN OVEN, GET BREAD, GET JUG, S, NE ,SE, NE, FILL JUG, SW, SE, E, E, REZROV GATE, E, FROTZ BOOK, N, N, E, E, E, E, E, LEARN REZROV, REZROV GATE, N, (GET SCROLL, READ IT), GNUSTO KREBF, E, LOOK UNDER LILY PAD, READ SCROLL, GNUSTO CLEESH, W,...
-
»Eliza«, die wir als Anregung für unseren Programmierwettbewerb (das Ergebnis finden Sie in dieser Ausgabe) genommen haben, ist einer der klassischen Versuche auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Das Programm und vor allem die Reaktion des Publikums zeigten schon vor Jahren, daß der Computer für intelligent gehalten wird, weil der Mensch in die programmierten Fragen und Antworten Intelligenz, das heißt einen bestimmten Sinn hineininterpretiert.... -
Der SEUCK-Wettbewerb für das Jahr 2025 hat begonnen. Ihr könnt euer Spiel bis zum 30. April 2025 einschicken. Die neuesten Einträge sind: Captain Ishtar Begins - Alf Yngve und Poltergeist Hellschool - Rodrigo Yeowtch.
-
Die Amiga Future Website hat neue (vollständige) Downloads verfügbar: Dark Angel, Gravity Force 2 und Legend of Falconia.
-
Sie können jetzt eine neue Folge des FairLight TV YouTube-Kanals ansehen. In diesem Video: Eine Erklärung von Tricks mit Sprites auf dem Commodore C64 Computer.
-
Der 3D Object Converter für AmigaOS ist ein leistungsstarkes Programm zur Konvertierung und interaktiven Anzeige von 3D-Polygonmodellen. Es ermöglicht den Import beliebiger 3D-Modelldaten aus externen Quellen und den Export in verschiedene industrieübliche 3D-Dateiformate. Das Programm wurde von Zoltan Karpati entwickelt.
-
Planet of Demise ist ein Textabenteuer für den Commodore C128. Das Spiel basiert auf dem Textabenteuer Planet of Death für den ZX Spectrum und wurde von The Retro Programmer für den C128 im CP|M-Modus konvertiert.
-
Sie können sich jetzt ein neues Video vom YouTube-Kanal GadgetUK164 ansehen. In diesem Video: Der Einbau eines zweiten Laufwerks in einen Amiga 2000 Computer kann schwieriger sein, als Sie vielleicht denken.
-
Eine neue Ausgabe des englischen Zzap! 64-Magazin ist erschienen. In dieser Ausgabe: Ein Interview mit Andrew Braybrook, die neuen Top-64-Spiele, das 40-jährige Jubiläum von Zzap! und eine Rezension des Spiels Ishtar 2.
-
City Grill ist ein neues Spiel für den Commodore Plus/4 Computer, entwickelt von BadCode64 (Code) und CopAs (Pixel). Im Spiel musst du so schnell wie möglich Hamburger zubereiten. Die Reihenfolge siehst du rechts. Du musst sie Stück für Stück zubereiten, indem du die entsprechenden Knöpfe für die Zutaten drückst.
-
Sie können sich ein neues Video vom Retronaut YouTube-Kanal ansehen. In dieser Folge: Herstellung eines Adapters zur Installation von JiffyDOS ROM in einem Commodore 1541 Diskettenlaufwerk. Neben der Montage des Adapters wird auch gezeigt, wie das EPROM gebrannt wird.
-
Sie können einen Blog von Ken Shirriff über die Reparatur eines Commodore PET2001 Computers lesen. Beim Start des Computers war das Display voller zufälliger Zeichen. Am Ende hatte der Computer sechs defekte ICs: zwei ROMs und vier RAMs.