Im Gegensatz zur 8-KByte-Erweiterung ist die 16-KByte-Karte für den VC 20 auf einen Adreßbereich fest eingestellt. Mit wenig Bastelaufwand kann sie aber jedoch auch für den Steckmodulbereich genutzt werden.
Posts by newsy
-
-
Welch ungläubiges Staunen erweckte doch die erste Phonografentrommel seinerzeit. Kaum anders geht es dem Computerbesitzer heute, wenn er die eigene Stimme aus dem C 64 hört. -
Computer mit integrierter Software heißt das neue Konzept von Commodore. Der Plus/4 ist der erste Commodore-Computer mit diesem Konzept. Der Weg, den Commodore mit dem Plus/4 beschreitet, hat sicher Zukunft. Ob für diesen Computer jedoch ein Preis von 1 298 Mark gerecht fertigt ist, muß sich erst noch erweisen. -
Mein Name ist Willi Brechtl. Nachdem mein Cousin, das Fehlerteufelchen, hier soviel Unheil angerichtet hat, habe ich mir gedacht, daß ich etwas Gutes tun kann — sozusagen als Ausgleich. -
In einem großen Krankenhaus mit einer Vielzahl weiterer angegliedeter Pflege-, Schulungs- und Wohnungseinrichtungen fallen hohe Investitions- und Unterhaltungskosten an. Rationelle Betriebsführung anhand einer zuverlässigen Betriebsdatenerfassung, führt zur erheblichen Kosteneinsparung. Eine Sache für die Groß-EDV, die selbst Millionen kostet? Keineswegs: Im Diakonie-Mutterhaus Rotenburg an der Wümme, schafft ein tragbarer Commodore SX 64 die Voraussetzung dafür. Allein die Ersparnis an Wasser beträgt im ersten Jahr schon... -
In den USA gibt es private Postbeförderungsunternehmen mit einem erstaunlichen Angebot. Wir wollen am Beispiel der MCI Mail zeigen, was diese Firmen zu leisten imstande sind. Vor allem soll aber der C 64 über das Datex-P-Netz an diesem Service teilnehmen.
-
Deutschen Rückstand machte die Münchener Unternehmensberatung Dr. Höfner aus: Pro Kopf der Bevölkerung seien 1983 in den USA zehnmal soviel Mikrocomputer für gewerbliche Zwecke verkauft worden wie in der Bundesrepublik.... -
Eine neue Ausgabe der englischen und deutschen Amiga Magazin Amiga Future ist veröffentlicht worden. In dieser Ausgabe: Macro System (2), Amiga Meeting 2024, Playfield, AmigaOS 4.1 Update 3, Board game vs. Amiga - The Worlds of Space 1889, Dungeonette - The New Adventure, Tales of Evil, Neon Noir, Mind Force, Halloween X, 2 Tiny Cowboys, Fast Food Dizzy 2, Aminet News, VASM, ADF Blitzer, AmiKit for Raspberry, Amiga 600gs, Fast scaling of bitmaps. Trevors Soapbox, Settle the World, Beyond the screen: The history of RPGs on the Amiga, RAM modules, Amiga Future Social, Classic Reflection und die Demoscene.
-
Die Webseite Commodore.software hat eine Aktualisierung mit vielen neuen Einträge: Timeworks Data Manager 128, Database 128 v5.1, Trojan Penmaster Lightpen Manual, Spell Check 128, Speedscript File Converter, Big Ed Enhanced C128 Basic Editor, MusiCalc 1 Owner's Manual, The 64 Money Manager Manual, Machine Language Development System, Keystone Software - Label Maker v2.1 Manual, Koala Painter Owner's Manual, Stack Light Pen Manual, TCX Terminal 128, Trojan Cadmaster User Instructions, Super Explode! v5.0 Reference Guide, Snapshot 64 Instruction Manual, Lt. Kernal Hard Drive Quick Reference, Snapshot 64 Enhancement Disk Manual, Commodore 16 User Manual, Reflexterm 128 v3.0, RS232 Schematic, Identifile, The Home Video Manager v2.0, Font Editor II, Discat v4.0, TrackSaver, 1541/71 File Copy for the C-128, File Browser v2.0, Word Writer 4 Font Pack und Quicksilver Fast IEEE Interface Instruction Manual.
-
Sie können sich jetzt ein neues Video vom YouTube-Kanal GadgetUK164 ansehen. In diesem Video wird der Spitfire 2000 gebaut, ein neuer Amiga 2000 Beschleuniger, der von Jorgan Bilander entwickelt wurde.
-
Sie können sich ein neues Video vom Commodore History YouTube-Kanal ansehen. In diesem Video wird gezeigt, wie viele Commodore C64 Computer verkauft wurden. In diesem Video hilft auch Don Greenbaum, der ehemalige Schatzmeister von Commodore International Limited, mit den Verkaufsinformationen.
-
Eine Aktualisierung für den Hall of Light Webseite: QX 2001, Świdroń, Key Master, Riviera '79, Ami Robbo 2, Steel World, Battle Squadron 2, Another World / Out Of This World, Impossible Mission 2025: The Special Edition, Space Crusade, Lotus Turbo Challenge 2, Tetra Zone, Extreme Violence 2, North & South Wars, Hyper Wings, Police Quest III: The Kindred, Łowca Pereł, Rick Dangerous, Tron 5000, Future Wars: Adventures In Time, Europa 2.1 und Doodlebug: Bug Bash 2.
-
Dirk Hoffmann hat eine neue Version seines VirtualC64-Emulators veröffentlicht. Dieser Emulator kann Ihren Mac (OS X) in einen Commodore C64 verwandeln.
-
Eine Aktualisierung für den MorphOS Storage Webseite: SuperTux_0.6.3.1549.lha, SteadyFeet_0.0.1.lha, LetsSweepSomeMines_0.3.1.lha, Tutris_1.0.1.lha, JustSolitaire_1.0.lha, TileWorld_1.3.2.lha, AmiArcadia_33.72.lha, AmigaGPT_2.2.0.lha, PuzzleTiles_1.0.lha, Frodo_4.5.lha, fheroes2_1.1.5.lha, OceanPop_2.00.lha, Shisen-Seki_0.2.1.lha, Image2PDF_2.8.lha, LHArchiver_1.12.lha, OpenGW_1.0.lha, ScummVM_2.9.0.lha, Wayfarer_9.0.lha, SDL2Wiki_0.8.lha, iConecta_5.50.lha, X-pired_1.22.lha, Sudoku_1.0.lha, Galaga_1.0.lha, SimpleSokoban_1.0.5.lha und SDL_2.30.10_Libraries.lha.
-
Schreckenstein ist ein neues Spiel für den Commodore C64 Computer. Das Spiel wurde von rsquared68 entwickelt und basiert auf dem Spiel für den Atari 800 Computer von Peter Pinzel aus dem Jahr 1985.
-
Die Cheats Datenbank der Amiga Future wird wöchentlich durch David Jahn aktualisiert. Die Datenbank enthält Cheats, Lösungen, Tipps & Tricks und Freezer-Adressen. Die letzten Aktualisierungen sind: Mamba Move, Magic Fields, Magic Boy und Mag!!!
-
DLH's Commodore-Archiv ist eine Webseite für Commodore-Dokumentation. Hier finden Sie Handbücher, Zeitschriften und Bücher. Die letzten Hinzufügungen sind: Commodore 64 Graphics Compendium.
-
Mieyen ist ein neues Spiel für den Commodore Plus/4 Computer, entwickelt von Inufuto. In Mieyen sind die Monster unsichtbar, aber hungrig und können entdeckt werden, indem man der Spur von Krümel folgt. Wenn sie alle Burger auf einem Bildschirm erreichen oder Sie fangen, haben Sie das Spiel verloren.
-
Till Harbaum arbeitet am NanoMig. Die NanoMig ist eine Portierung der Minimig-FPGA-Implementierung auf die Tang FPGA-Entwicklungsboards. Dies ist noch in Arbeit, aber dies sind die Funktionen: Kick-ROM, 2 MB Chip / 1,5 MB langsamer RAM, OCS / ECS, virtuelles FFD / HDD, HDMI-Video / -Audio (PAL und NTSC), Tastatur, Maus und Joystick über USB.
-
Norbert Landsteiner hat einen Blog über die Erstellung der Globe-Demo für den Commodore PET-2001 Computer geschrieben. Die Schwierigkeiten bei der Erstellung der Demo des sich drehenden Globus liegen in den Speicherbeschränkungen und darin, dass nur PETSCII-Zeichen für den Bildschirm verfügbar sind.