Ich finde das voll in Ordnung!
Ich liebäugel ja auch mit dem BambuLab (der ist einfach mega mit bis zu 16 Farben oder? ), aber mir ist der Druckbereich einfach etwas zu klein... Da wünsche ich mir sogar noch mehr als mein Ender5Plus mit 35x35cm
Beiträge von Richi
-
-
Hardware Projekte – Sonstige Projekte – 8Bit-Museum.de
Hier ist er sogar aufgeführt.
-
Das 2532 Eprom (für C64 Char-ROM) meine ich war so eins mit 21V.
Ja leider. Die alten 23XX und 25XX brauchen >18V und werden daher leider alle nicht vom TL866II unterstützt. Ich glaube es gibt dafür aber Adapterplatinen um extern die 21 V anzulegen
-
-
Ich bin da mehr als tiefenentspannt
Auf die paar Tage kommt es ja ned an. @Franky wollte die ja in Ruhe noch ändern
-
sexy... dioden geändert? dann bestell mal 20 ... oder 30, was das maximale bei jlc ist. dann gehen die gerber nicht für lau raus sonder 10-15€ pro pcb... wenn du denn kräuterkohle brauchst
Das Maximum bei JLCPCB sind 80.000
Ich denke da kommt dann ne kleine Palette an
Falls noch LS148er gewünscht sind kann ich bei mir mal nachschauen -
schade dass ich das verpasst habe
Mad Fahrgemeinschaft zu irgendeinem Treffen bin ich dabei. Extrasprit zum abholen bekommsen wir hin
hab da bestimmt noch teile die du gebrauchen kannst
Falls das was mit den CBMs wird hört sich das ja verlockend nach einer Übergabe an
Ich kann dann das Geld auch gleich Mad geben, dann ist sein Sprit auch (relativ safe) wieder drin
So oder so ist Münchberg immer eine Reise wert! Ich glaube bis jetzt war ich 4x schon und es macht immer wieder Spaß mit den Leuten zu basteln! -
..so - weil mich das Teil einfach nur genervt hat, hab ich den Sensor jetzt rausgezwickt (weil war eingelötet) ..und hab den Wächter jetzt komplett ohne irgendeinen Sensor mal angeschlossen - und sieheda - er zeigt immer noch 2 LEDs und konstant 333ppm
...kann es vielleicht sein, dass mein MH-Z19 ne andere I2C - Adresse hat?
...wie krieg ich das raus?
Kann es evtl. sein, dass der Teensy einen an der Macke hat? Oder du irgendwelche "Sollwerte" fest drin hast?
Evtl. auch ne zu geringe Versorgungsspannung? Zumindest beim Nano war das so, wenn nicht alles richtig versorgt werden konnte, z.B. über nen PC USB Anschluss, dann lief der CO2 Sensor nicht richtig.Mhhh. auf die schnelle fällt mir da auch nicht mehr ein :O
-
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, bei Testdrucks einfach Sachen einfach wegzulassen! Das muss ich mir merken! Ist ja ein richtiger PRO Tipp
-
Untenrum is mal fertig
Für externe Stromversorgung ist auch eine Öffnung vorgesehen. Ist wohl besser, eine saubere, wenn auch unbenutzte Öffnung zu haben, als ein vermurkstes Gehäuse, wenn man selber ein Loch reinschneidet oder bohrt...
Das PCB ist so gestaltet, dass es das C64-Gehäuse berührt, wenn es ganz eingesteckt ist.
Deshalb ist das Modul-Gehäuse an dieser Stelle jetzt mal offen, um keine zusätzliche Distanz zu schaffen.
Falls sich rausstellt, dass ein Millimeter weniger kein Problem für die Kontakte ist, werd ich das noch schließen.
Die original Verschraubungen vom LCD lassen sich auch für das Modulgehäuse nutzen.
Das große Loch an der unteren Seite wird natürlich nicht bleiben.
Beim Test-Druck spart es aber Zeit und Material.
An der Oberschale plane ich auch, die schon vorhandenen Verschraubungen zu nutzen.
Feedback and input welcome (deshalb zeig ichs ja)
Sieht wirklich toll aus!
persönlich bin ich immer ein Fan von geschlossenen Gehäuse. Könntest du evtl noch untenrum zumachen?
-
Richi : funktionieren deine Displays aus der neuen Lieferung?
..oder is der Sensor jetzt im Dauer-Nacht-Modus?
Wenn ich mich nicht täusche musst du wie bei denen davor auf IIC umlöten. Ich habe einfach überall Brücken reingelötet. Hast du evtl. nen Widerstand irgendwo reingelötet?
Hab gerade einen der Displays getestet: Funktioniert einwandfrei.Evtl. ist dein Lichtsensor falsch kalibriert, sodass einfach dauerhaft Nacht ist?
-
ich hab mich jetzt endlich auch mal rangewagt, die Teensy-Version zusammenzudängeln
..jedoch gibts gleich ettliche Hürden:
da Richi leider Pech hatte bei der letzten Display - Bestellung und welche bekommen hat mit Pinleiste oben in der Mitte muss man diese noch adaptieren
Sieht doch super aus! Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ja bei den DisplayBestellungen muss man höflich aufpassen, die mit den Pins oben hatte ich auch schon mal am Wickel aber vor dem abschicken der Bestellung immer noch gemerkt .
Genau deswegen hab ich eigentlich GENAU die gleichen beim gleichen Verkäufer bestellt, alte Bestellung angeklickt und nachgeordert. Diesesmal kamen aber andere an.
-
...na, DA bin ich ja mal gespannt
Bei mir hat das ganz gut geklappt. Wenn du die gedrehten Leisten nimmst, passt eine aufgelötet und dann die als Adapter aufgesteckt unter das Display
-
Sehr offensichtlich ist das nicht, aber nun wissen wir es ja
Falls also jemand Interesse an dem bestückten Board gegen Versandkosten hat, darf sich gerne melden! -
Und wie funktioniert das ? und was kann man damit machen ?
Auf uni64.com steht das das Modul zu. testen von PLAs entwickelt wurde .
Hmm, habe davon noch nie was gehört
Ich hab leider keine Ahnung. Das Spiel hängt sich auf.... Tadaaa
Wenn du Basteln willst schick ich dir die Karte gerne zu! Bei mir würde sie wohl eh nur gammeln! -
Hallöchen an alle!
um das ganze hier aufzulösen: Ich habe noch Antwort von Matthias erhalten:
Das Modul ist nicht zum Spielen gedacht, sondern zum erkennen von Glitches. Daher ist es auch gut möglich, dass das Spiel eben nicht startet.
-
Hallo euch allen,
nach langer Zeit ist mir ie Platine von Matthias in die Hände gefallen: S-ZAX Board (für Super Zaxxon) - UNI64 - 8Bit PCB Platinen WebShop für den C64
Ich dachte mir: toll... gleich mal nen EPROM flashen und zocken.
Leider hab ich erst relativ lange nach einer BIN File gesucht, bin aber am Ende auf diese Seite gestoßen: C64 ZaxxDual - Share Project - PCBWay
Ganz unten kann man dann Zaxxon, Super Zaxxon und Dual downloaden.
Nachdem ich dann diverse Files durch hatte, habe ich aber immer wieder ein ähnlichen Fehler:
Ich starte den C64, Das Spiel startet auch und frägt nach Keyboard oder Joystick, dann noch ob 1 oder 2 Spieler, und das wars. Danach, wenn wohl das eigentliche Spiel starten soll bleibt der Bildschirm schwarz.Entweder ich bin einfach zu blöd, oder aber die falsche BIN File?
Ich hab Matthias ne Mail geschrieben, jedoch kam nur eine Antwort über die Jumpersetzung, aber kein passendes BIN File.
Habt ihr vll ne Idee dazu?
Viele Grüße euch allenThomas
-
klaro - die Nano-Version ist auch deutlich günstiger - pro Platinen-Set 4,80€ + DHL Porto
schick ich am Dienstag rausDas wäre super!
Du hast ja meiner "Allershausen" Adresse oder?
Sag mir den Gesamtpreis am Ende: Soll ich es dann gleich von deinen Schulden abziehen?..wie siehts mit Sammelbestellung SCD30 und Displays aus? ...nachdem ich Matthias ja mein 2.tes Set geschenkt habe, brauch ich nun inzwischen 4x SCD30 und 4x Display SSD1309
Siehe unsere Unterhaltung mit Franky im VzEkC. Da steht alles drin wegen der Bestellung
-
von den Nano-Versionen hab ich noch welche
Von den Nano würd ich gerne welche haben, da ich noch einige Nanos hier hab!
Kann man dir da 2 Sets abkaufen? -
der CO2-Wächter wird also immer etwas bleiben, nach dem man schon nachfragen muss, wenn man einen Platinensatz haben möchte
Das habe ich auch gemacht. Von Matthias kam nur, dass ihr, also Shadow-aSc und Mad euch weiter um dieses Projekt kümmert und auch alle Gerber dafür habt
Daher gehe ich davon aus, dass er keine mehr hat.
: gibts bei euch noch die Gerber, dann würde ich mir selber Platinen bestellen!
Und: Wisst ihr wo man die tollen matten Platinen bekommt?