Goodwell kann ja direkt hier mitlesen (auch dein Bausatz ist also falsch - hast du einen 10k, damit du das ausbügeln kannst?)
ja, das kann ich ab
Danke
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountGoodwell kann ja direkt hier mitlesen (auch dein Bausatz ist also falsch - hast du einen 10k, damit du das ausbügeln kannst?)
ja, das kann ich ab
Danke
Ja ich hatte mal gefragt, da war aber nix mehr da.
Wenn jemand c64.io im Bulk bestellt, bin ich dabei
PCB hab ich selber
Kannst mir gern das File mal schicken.
Wobei neu zeichnen wahrscheinlich keine große Sache wäre.
Wie kommts dass du nur PCB ohne Gehäuse hast? Ist das kaputt gegangen?
gerade danach im Anderen Forum gefragt
Ist ja alles eine einzige lange Reise hier. Das wird nicht mein letztes Modell gewesen sein.
Beim Nächsten kann ichs anders machen, und vielleicht denk ich dann: „Hätt ich doch mal auf den Mindlands gehört“
Auf die Proben bin ich echt gespannt.
Die SuperCPU Gehäuse von toms01 drüben haben jedenfalls sehr vielversprechend ausgesehen.
Schade, dass es bisher nur weiß gibt
Nö, bestimmt nicht.
Aber gesagt muss es trotzdem werden
Ist wohl wie bei open source software. Gibt genug kommerzielle, die davon profitieren.
Mal sehen.
hmm na wenn du die selber anbieten willst warum veröffentlichst du die dann?
Jeder soll sich das Gehäuse selber drucken, der will.
Aber niemand soll Geld damit verdienen, außer mir und allen, die mich vorher um Erlaubnis gefragt haben.
Macht das Sinn?
So: das Teil ist auf https://www.printables.com/de/…-faszinationc64-2030-2031 veröffentlicht.
Ich hab den Hinweis "For non-profit use only" dazugegeben.
Außerdem hab ich mal 3 Stück bei jlcpcb in Auftrag gegeben, mal sehen, wie da die Qualität ist.
Wenn da die Qualität passt, werd ich evtl selber immer wieder mal kleine Mengen auf eBay anbieten.
Mit Michael von FaszinationC64 hab ich auch geplaudert, er ist mit dem Gehäuse einverstanden
Das ist Käse, wenn der Slicer da so anspruchsvoll ist.
Mein Gerät ist auch relativ alt i7 3770 und eine nVidia GTX 970. Aber tuts
Alter Schwede. Sieger slicen mit Prusa
Danke für den Tip Mindlands
Ich hab das gute Stück außerdem auf zwei Einzelteile aufgeteilt. Wer will, kann die ja verkleben.
Jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Danke für euren Input.
Ich stelle die STLs jetzt NOCH nicht online, ich muss mir erst überlegen, wie ich das von den eBay-Geiern fernhalte.
Aber wer eins ausgedruckt haben möchte, gern PM
und lass die punktlinie um die taster weg, das wirkt sauberer
Die mach ich nicht absichtlich, die entsteht beim Druck.
So siehts im Slicer aus:
Wenn ich das allerdings umstelle, dass die Linien nicht diagonal gezogen werden, könnte das besser werden. Danke für den Tipp.
Danke für all das Feedback, ich sehs im Grunde genauso.
Einen Einfall hab ich jetzt noch. Ich könnte versuchen, den niedrigen Teil separat zu drucken. Das werd ich noch ausprobieren
Naaaaja. Es wird trotzdem nicht so, wie man's gern hätte
Von der anderen Richtung aus gedruckt werden zwar manche Details schöner (zB die Schrift oben), dafür wird die Oberfläche nicht so sauber (weil der Untergrund nicht eben ist).
Und das Gehäuse verzieht sich an stellen, wo es sich vorher nicht verzogen hat.
Unterm Strich muss man sich hier mit normalem FDM-Druck zwischen Pest und Cholera entscheiden.
Oder es gibt noch Einstellungen am Drucker, die ich nicht kenne.
Hier mal die drei Anläufe nebeneinander
Ganz links und in der Mitte kopfüber gedruckt. Der Teil, der ins Gehäuse vom C64 kommt, sieht wegen Support hässlich aus.
Rechts ist der Support nur innen, Die Schrift ist besser, dafür gibts eben andere Unschönheiten und Unebenheiten.
Was meint ihr?
Wäre eins davon gut genug?
Ja, soweit wär das mal fertig
Das mit dem Support schaut leider immer noch schlimm aus.
Ich werd morgen noch einen Druck machen, wo ich die Oberschale nicht auf dem Kopf drucke. Somit wären die Support Strukturen dann innen.
Den Schriftzug "SD2IEC" könnte man natürlich auch weglassen und durchgängig drucken, ich wollte aber probieren, ob es hilft, die zu supportende Fläche zu minimieren. Tuts nicht.
Das Gehäuse sitzt aber ganz gut.
Wenn es nicht kopfüber gedruckt wird, wird auch die Schrift feiner.
Ich hab rein Interessehalber auch auch jlcpcb mal nachgesehen, was das dort als Resin-Druck kosten würde.
Pro Gehäuse wären wir zwischen 5 und 6 Euro, kommen noch Versandkosten dazu.
Wäre dann halt weiß, andere Farben gibts bisher noch nicht.
Hätte da jemand Interesse?
Wie gesagt, morgen druck ich die Oberschale nochmal anders.
schaut echt gut aus
melde mich dann schon mal für einen "in schick" Druck an, wenn du eh dabei bist
wird bis zum Wochenende dauern, bis ich weitermachen kann, ich bin jetzt mal beruflich unterwegs.
Da hab ich den 3D Drucker nicht dabei -:D
OpenSCAD
Sidkick kommt als nächstes
Soweit wär auch die obere Hälfte mal fertig
Das ist die vierte Iteration. Die DIP-Schalter lagen einfach zu tief, das hat mir einfach nicht gefallen, deshalb hab ich da eine Bucht reingemacht.
Im Grunde sitzt alles. Es ist jetzt nur mal ein Probedruck mit der 0.6mm Düse gewesen.
Für die Tasten hab ich einfach nochmal aufsteckbare Verlängerungen gedruckt, die sitzen auch.
Einziges Problem: die Schrauben, die das Display halten, sind wohl um eine Spur zu kurz. Sie greifen nicht, wenn sie das Gehäuse mitschrauben sollen...
Das ist zwar an der entsprechenden Stelle eigentlich nur einen halben Millimeter dick, aber offenbar reicht das schon.
Und ohne Schrauben sitzen die Hälften nicht - zumindest nicht mit den Einstellungen hier.
Als nächstes werde ich einen "schönen" Druck mit der 0.4mm Düse machen. Dann sieht auch die Schrift besser aus.
Und hoffentlich sitzen die Hälften dann auch besser aneinander.
Der ARM2SID kann zwei SIDs emulieren.
Außerdem hat er noch FM-Synthese dazu, also das was FM-YAM oder der original Sound Expander von Commodore machen.
Der SID-Klang ist bei beiden ARM-SIDs identisch, soweit ich weiß.
Wenn du eines der beiden Features benötigst, dann macht er Sinn.
Ansonsten eher nicht.
Achja: ich hab beide
Ist mein Lieblings-SID Ersatz, weil Preis/Leistung einfach passen.
Könntest du evtl noch untenrum zumachen?
Ich zitier mich mal selber
Das große Loch an der unteren Seite wird natürlich nicht bleiben.
Beim Test-Druck spart es aber Zeit und Material.