1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Dateien
  • Link-Datenbank
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Martins Retro Seite
  2. Reparatur-Ecke
  3. C64-Reparatur
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links

Audio - Problem beim Tube (nach Einsatz eines SwinSid)

  • Shadow-aSc
  • 27. Oktober 2021 um 19:40
  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 27. Oktober 2021 um 19:40
    • #1

    ich hatte die Platine ursprünglich mit einem 8580 bestückt - da war auch alles in Ordnung

    allerdings brauchte Richi für eines seiner Boards noch einen SID und ich hab ihm meinen verkauft

    dann hab ich mir bei Bobbel einen SwinSid geholt (den "normalen" - kein SwinSid nano etc) ..gabs für um die 10€

    als ich den dann rein gesteckt hatte war der Sound extrem laut.. und total übersteuert

    also hab ich den wieder raus - und erstmal in einem 469er Board probiert - da ist aber alles ok

    und statt dessen hab ich dann wieder einen 8580 in meinen Tube gesteckt ... und seitdem ist der Ton unglaublich leise

    (den 8580 hab ich natürlich nochmal in einem 469er Board probiert - alles ok)

    die Transistoren (BC 547 B ) hab ich bereits getauscht - keine Änderung

    dann hab ich die 10µF Kondensatore in 10µF -Tantals gewechselt - auch keine Änderung

    Spannung am DC-DC-Wandler nachgemessen - ziemlich genau 9V

    inzwischen bin ich echt ratlos?(

    ich bin signifikant genug :!:

  • cassy-de
    Gründungsmitglied
    BOfH
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    93
    Beiträge
    63
    Bilder
    1
    Wohnort
    Saarbrücken
    • 29. Oktober 2021 um 15:49
    • #2

    Wie ich auf dem Foto erkennen kann ist alles super gearbeitet, mit Schrumpfschlauch isoliert, die beiden Kollektoranschlüsse auf den 9V-Stepup-Konverter -> sollte so passen.

    Welche SID hast Du schon getestet? 6581, 8580, oder SwinSID / ARMSID? Ich sehe die Dekoder-Drahtbrücke, das lässt darauf schließen, dass es eine der letzteren ist, vmtl. sogar als Stereo-SID-Ausführung, da ist der Decoder obsolet.

    Teste mal folgendes: Nehme ein Cinchkabel vom Verstärker oder den Klinkenanschluss von einer Aktivbox, gehe mit

    - der Masse an GND vom Tube und

    - mit der Spitze vom Cinch oder Klinkenstecker

    jeweils an die Basis der Transistoren und an die Emitter. Dies muss IMMER gleich laut erklingen. Jetzt wird der Eine oder die Andere fragen: Transistor, gleich laut? keine Verstärkung? Eben, Emitterfolger ist ein Impedanzwandler (Stromverstärker) und kein Spannungsverstärker. Also gleich laut an alle Basen / Emittern. Kollektor kann nicht schwingen, der hängt an 9V.

    Und dann würde mich interessieren, wie laut es am Sammelpunkt ist, also Treffpunkt 3x 4k7 und 10k, das muss auch in dem Bereich liegen. Denn irgendwo dort geht das Signal flöten.

    Frage: Welche Transistoren sind bei Dir verbaut? Dies sollten BC546, BC547 ... BC550 NPN-Transistoren sein, keine BC556, BC557 ... , das sind PNPs, die gehen nicht.

    Achso, eine Sache ist mir eben noch aufgefallen! Der 2pol-Jumper ganz hinten im Bild ist beim Tube doch der Stereo-/Mono-Jumper, richtig? Der ist bei Dir leer, oder? Teste dort mal an beiden Pins mit dem Audiokabel oder mache da mal einen Jumper rein und teste, ob der Ton sich nun verändert.


    LG

    Have fun

    Chris cassy-de

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 22. November 2021 um 07:47
    • #3

    nachdem jetzt das Münchberg-Treff - Wochenende vorbei ist und der Tube wiedermal ein echter Blickfang war und die Bluetooth-Fähigkeit bestaunt wurde, werd ich mich jetzt doch mal wieder dem Sound-Problem zuwenden

    Erkenntnisse bislang:

    es WIRD ein Sound abgespielt, der auch recht ok klingt, aber halt nur, wenn man an einer Aktiv-Box angeschlossen ist und den Regler bis zum Anschlag aufreisst... und dann spielen auch schon diverse Nebengeräusche mit rein, was natürlich nicht schön ist, aber zumindest beim Bubble-Bobble-spielen wars ganz ok

    aaaber: ab und an kommt auch mal ein wirklich lauter Ton durch bzw. ein Klacken, Knacken etc. ..daher wurde am Samstag schon darauf getippt, dass es vielleicht eine kalte Lötstelle sein könnte?

    was ich auch schon ausprobiert hab: die Sound-Karte mal ganz unten (also direkt über der Interface-Platine) einzustecken - keine Änderung

    was ich jetzt also bräuchte wäre ein einfaches Programm, mit dem ich ein kontinuierliches gleichbleibendes Signal (z.B. 1kHz ) erzeugen könnte ... ihr seid doch bestimmt alle Spitze in Peeks & Pokes ? ..wer kann mir denn mal ein paar Basic-Zeilen schreiben, die einen ständigen Ton erzeugen sollen?

    ich bin signifikant genug :!:

  • Arris
    Gründungsmitglied
    Das kann nicht sein
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    288
    Bilder
    1
    • 22. November 2021 um 12:15
    • #4

    sowas in der Art ?

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 22. November 2021 um 12:26
    • #5

    super - danke :thumbup:

    werd ich dann mal mit dem Oszi messen

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 21. Juli 2022 um 13:23
    • #6

    heute hatte ich endlich mal Zeit, eine neue "Soundkarte" aufzubauen - nachdem ich aber praktisch kaum Bauteile horte, hab ich erstmal die defekte von allem, was ich "recyclen" wollte entstückt - also Bat43, Widerstände und ein paar seltene C´s

    ..dann also dran gemacht die neue Platine zu bestücken - und dabei natürlich immer die Werte nochmal mitm LCR-Meter bestätigt, bevor es wieder auf die neue Platine drauf ging ...und sieheda! ...das LCR-Meter zeigt 470R! ....die gehören ja aber gar nicht auf die Karte :/

    mir ist zwar bekannt, dass im Lager der Firma öfters mal Sachen falsch eingeordnet werden - weshalb ich auch beim Bau von Leiterplatten fürs GDA-Spectrometer zumindest auf JEDEM Gurt, mindestens 1 Bauteil nochmal vermesse, bevor ich bestücke...

    aber da muss mir wohl beim letzten Mal doch was durchgerutscht sein =O ..

    auf die Sound-Platine gehören nämlich 3x 470k ...najaaa - is ja nur ein paar Zehnerpotenzen :whistling:

    hier nun die neue (und diesmal RICHTIG bestückte Karte)

    auch wieder mit der 9V-Direktversorgung für die Transistoren

    da haben wir die Schlingel....

    ich frag mich echt, warum dann ganz am Anfang mein Sound überhaupt funktioniert hat?

    ..naja - gut, dass es aufgefallen ist, sonst hätt ich womöglich noch nen 8580 gegrillt irgendwann...

    auf der neuen Platine hab ich absichtlich nur einen SID-Sockel gelötet ..ich glaub kaum, dass ich jemals mehr als einen SID da rein stecken werde...

    na DeSegi - magst du die "Reste" haben?

    edit: und gleich noch das neueste Video:

    ich bin signifikant genug :!:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Themen

  • !!! Achtung !!! Phishing-Fake Seite versucht an Dein Passwort zu kommen!!!

    DeSegi 6. April 2023 um 08:57
  • ?REDO FROM START - Volume 1

    newsy 7. Februar 2025 um 11:22
  • ... heute so gebastelt, RC6502 Apple 1 SBC

    cassy-de 13. Januar 2022 um 22:58
  • <b>2 KByte am Handgelenk<br>10 programmierbare Uhren zu gewinnen</b>

    newsy 10. April 2025 um 15:00
  • <b>C 64 entwirft Kreuzworträtsel</b>

    newsy 13. Dezember 2024 um 13:00
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
- 1Mhz.de powered by D@2MAD - in Artlenburg
Stilname
Core
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen