Also wenn Du Dich davon trennen KÖNNTEST, dann würde ich den schon gerne für "unsere" Fischertechnik-Sammlung erwerben...
Aber musst Du natürlich wissen, ob Du ihn hergeben würdest, oder ob das nicht in Frage kommt...

Fischertechnik Interface Platine
-
-
ich bring jedenfalls mal beide am 12. mit
..dann sehen wir weiter
-
https://www.youtube.com/watch?v=qz9xTkuYtKc
Mein Roboter tut es
-
meiner noch nicht - aber habe ja auch noch gar keine Platine
-
https://www.youtube.com/watch?v=qz9xTkuYtKc
Mein Roboter tut es
Klasse, sieht gut aus
und ich habe immer noch keinen
-
Den Bausatz für den Roboter habe ich ja dank Shadow-aSc bekommen, alles gleich demontiert, sortiert und soweit es geht, fehlende Teile ergänzt - nur beim Interface hapert es noch...
-
sehr cool @Thomas!
ja, eigentlich hab ich 5 Platinen Interface (gleich das "neue", das dann Grössenmässig zu den Embedded-Platinen dazupasst) bestellt ...aber die Chinesen haben mir geschrieben, dass bei der Produktion ein Fehler passiert sei ..und haben mir das Geld zurück erstattet
...auch das Zeuch, was wir für die Firma bestellt haben kam diesmal fehlerhaft an... von wegen elektrischer Test....
da waren alle Thermals ausgelassen - und somit hatten alle Bauteile, die an GND hängen sollten GAR keine Verbindung mehr ...die hingen alle in der Luft
Chef hats jetzt mal bei PCBWay bestellt ...mal sehen...
-
-
ui? ..deine sind schon da? ...meine lassen noch auf sich warten
..da bin ich ja mal gespannt, vielleicht kann ich mir das aufbauen sparen, falls du in der Zwischenzeit gravierende Fehler feststellst
-
Hi baut die Dinger von Matthias nicht auf. Die haben noch viele Fehler. Bzw. habe ich die 100x100 noch nicht zu laufen bekommen. X und Y Werte gehen nicht Steckerbelegung passt nicht sowohl zum Roboter als auch zum C64 Userport.
-
ohje... dann hab ich also wieder 10 sinnlose Leiterplatten rumliegen
- naja, danke für die Info
-
Hi baut die Dinger von Matthias nicht auf. Die haben noch viele Fehler.
weiß er denn davon und ist eine Überarbeitung von ihm "in Sicht"?
-
Nein und Nein
-
Hmm, schade - und wie nun weiter? Bist Du dabei, eine Lösung zu suchen, die nun gefertigten Platinen doch noch zu nutzen?
-
Arris : du hast doch schon 2 "ältere" funktionsfähige Interface-Platinen.. kannst du vielleicht die fehlerhaften kleineren denen anpassen?
da müsste sich doch einiges quer messen lassen?
-
-
Ui ...das sieht ja aber doch gar nicht soo übel aus - er hat also einfach nur den sowieso nicht belegten "K" weggelassen? ...dann müsstest du ja nur einmal dein Kabel um einen Pin versetzen? ...du hast doch eh Crimp-Kontakte dran gemacht - die kann man doch mit ner Pinzette aus dem Gehäuse rausdrücken, die Feder wieder bissl zurecht biegen und dann wo anders rein stecken... das geht ja fix
-
nein, so einfach ist es dann doch nicht. Im orginalen sind j und h sehr wohl belgt mit Trigger x und Trigger y
Quelle: https://www.ftcommunity.de/
-
also wenn ich nicht völlig daneben liege, dann ist K mit "Z2" belegt und L mit "Data_in" ? ..die beiden Trigger sind "H" und "J" ..oder?
-
wie auch immer x und y Poti laufen nicht. 0 . und es fehlt ein Pin und das ist einfach schade weil die andere große Platine hat alle Pins
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!