
Raumluft-Wächter (CO-2)
-
-
Schon getestet .
Hört sich super an, nimmt halt nur Platz weg .
Shadow-aSc ksnnst gern einen bekommen von mir, gehen Porto Erstattung oder beim nächsten Paket .
oder kannst du die Datei wieder nicht anhören ?
Dann lade ich sie wieder auf YT hoch .
-
nee - lass mal, Mad - Ronny schickt mir ja sowieso Lautsprecher zu ..und ich werd das mit dem Piezo eh mal testen
-
nachdem @Hobi auf dem RCT"22 in Stuttgart mir unbedingt meinen CO2 - Wächter abkaufen wollte, hab ich mir also diese Woche wieder nen neuen aufgebaut - auch wieder mit einem der Displays von Richi, die oben mittig die Anschlüsse haben - Nano hat sich ohne vorheriges Bootloader-ändern programmieren lassen - und er funktioniert auch wunderbar ...aber jeweils nach ca. 30min. Betrieb passiert das hier:
..der Nano läuft aber weiter - auch die Werte sehen vernünftig aus... er macht auch selbständig Resets (wird ja beim Nano über den Watchdog gesteuert) ....und nach dem Reset ist auch das Display erstmal wieder ok ...aber nach einiger Zeit - "Flupp"
-
Das Phänomen hatte ich auch. Wenn ich mich richtig daran erinnere lag es an der Programmierung der I2C Bausteine. Wenn man es falsch macht, dann entstehen Fehler wie der oben gezeigte. Bei der Teensy Version tritt das Problem jedenfalls nicht mehr auf.
-
Ja, meine letzte Teensy Version läuft seit Wochen ohne Absturz und ohne Reset etc.
Ist mir gestern so aufgefallene. Der steht da einfach unbeachtet und funktioniert.
Ich habe aber auch nicht dran rumgefummelt
Die Arduino version habe ich momentan nicht im Betrieb bzw. hatte ich nie sooo lange an.
Kann ich ja mal anschalten und schauen .
Aber sowas ist mir nur aufgefallen, wenn man mal im Menu war und beim zurückspringen wurde dann irgendwie alles verschoben.
Hast vielleicht noch nen anderes Display zu testen ?
-
Nein ein anderes Display zum Testen habe ich nicht. Ich habe auch nur wenige OLEDs, das blau/gelbe (klein) zum Beispiel garnicht.
-
ich glaube eher, die Frage war an mich gerichtet
ja, ich hab noch 2 Displays, ich werd einfach mal probieren, ob das Phänomen damit auch auftritt, ..könnte aber auch der Bootloader vom Nano sein? ...muss ich halt dochmal nen anderen draufpappen
-
ich glaube eher, die Frage war an mich gerichtet
Ja genau, so war es gemeint
-
ich glaube eher, die Frage war an mich gerichtet
Ist mir dann auch aufgefallen
-
Martin: ich hab ja deine Mess-Station auf der DoReCo live begutachten dürfen und hätte auch gern die Nachrüstung des Luftdruck-Sensors ...wie hast du das denn realisiert? ..welchen Sensor braucht man da - und: hängst du dann mal die Software hier an bzw. im Filebase?
DANKE
-
Das sollte alles schon hier im Forum sein :
Hier wird der Sensor genannt
PostRE: Teensy 3.5 - Co2-Raumluftwächter
[…]
Das mit den Versionen ist ne gute Idee. Ja es wird langsam mehr .
Die uEnbedded Version sieht auch gut aus
Ich habe ja auch noch den MH-Z19 bestellt und wollte den mal in dem Board testen und dann bin ich gerade dabei einen BME280 mit einzubauen . Der kann Luftdruck, LuftFeuchtigkeit und Temperatur . Die ideale Ergänzung zum MH-Z19 .
Der Sensor am Teensy mit einem Beispiel Code läuft schon , der Rest dauert noch ein wenig , ich tue mich da etwas schwer
Aber es wird …MadFebruary 14, 2022 at 9:32 AM ich habe einen BME280 :
10
und hier gibt es die Firmware :
FileTEENSY 3.5 CO2 RAUMLUFTWÄCHTER - MAD's Softwareänderungen
Basierend auf Matthias Firmware vom 13.02.2022 wurden ein paar Änderungen von @Mad vorgenommen.MadApril 3, 2022 at 12:01 AM Das ist aber die Version für den Teensy 3.5 Co2 Monitor
Hier ist er eingebaut, da gibt es noch freie allrounder auf der Platine
-
-
der
der andere war für Eingangsspannung 1,8B bis 5 V und funktioniert ja bei mir .
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!