1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Dateien
  • Link-Datenbank
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Martins Retro Seite
  2. Retro-Computer
  3. Handheld64
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links

Handheld Akku Pack Einfach nachbaubar, und Sicher

  • AREA51HD
  • 20. Februar 2022 um 19:32
  • AREA51HD
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    77
    • 20. Februar 2022 um 19:32
    • #1

    Ich hatte ja versprochen mich um das Akku Thema zu kümmern, es hat etwas gedauert, aber die Lösung Passt:

    Bei den Akkus und dem Ladegerät bitte genau das Bestellen was ich beschafft habe, nein ich bekomme keine Provision, aber es ist so viel Schrott auf dem Markt, da geht man das Risko ein sich sonst "Wohnungsbrand aus Freundesland" zu holen.

    Ladegerät soll eine Ladeschlussspannung von 3x 4,2V haben mit einer Toleranz von +/- 150mV, ein Normales "Festplatten" Netzteil 12V ist ungeignet.

    Wenn der Akku Leer ist, hat er noch rund 7,5V, das Festplatten Netzteil würde versuchen ihn sofort auf 12V zu bringen und in die Überlast gehen und evtl zerstört.

    Das Ladegerät begrenzt den Strom auf 1A und geht in die Knie um den Akku aufladen zu können.

    Nach vielen Tests hat das Ladegrät alles so gemacht wie ich es erwarte, ein Aliexpress Mitbewerber Produkt z.b. ist auf rund 13V hochgegangen.

    Bitte nicht vergessen beim nachmessen, das auf dem Multimeter 12,000V steht bedeutet nicht das es 12.000V sind, ich habe extra Kalibrierte Geräte genommen!
    Das Modell "Action Markt" hat bei 12,000V ca.12,4V angezeigt.

    Ladegerät:

    https://www.ebay.de/itm/283935121482

  • AREA51HD
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    77
    • 20. Februar 2022 um 19:39
    • #2

    Als Akku Zellen setze ich geschützte, also gegen Tiefendladung, Überladung sowie reversibel gegen Kurzschluss gesicherte Zellen ein, auch hier bitte nur die Markenzellen aus dem Shop nehmen.

    Billige Zellen haben oft keine Funktionierende Schutzschaltung und sind nicht mit der angegebnen Kapperzität.

    Größe / Kapazität

    6,5x 40x 60mm / 2000mAh

    ist meine Emfehlung für den Umbau, der Akku Trägt so nur 6,5mm auf, und ermöglicht bei verwendung eines Swinsids 5 Stunden Mobiles vergnügen!

    https://www.ebay.de/itm/282953825822

    Falls mal die Zellen nicht auf lager sind, in die anderen Auktionen des Händlers schauen, oder mal ein paar tage warten.

  • AREA51HD
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    77
    • 20. Februar 2022 um 19:46
    • #3

    Die Akkuzellen haben alle einen 2,0mm JST stecker, die Passende Buchse lag bei meinen Akkus mit dabei.

    Die Buchse lässt sich Trotz Rastermaß von 2.0mm gut eine Lochraster leiterplatte einbauen.

    Wichtig ist das bei jede Buchse noch eine Diode eingebaut wird, Ring nach Plus.

    Diodentyp 4001.

    Wenn eine Zelle Leer ist, schaltet das BMS an der Zelle hochohmig ab, die Zelle wird nun durch die verbleibenden Zellen verpolt, das BMS ist nicht auf diese belastung ausgelegt, ja die Ausgangstreiber haben eine Body Diode, die Laut Datenblatt nicht ausreichend stark ist.

    Die Akku Zellen sehen so aus:

  • AREA51HD
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    77
    • 20. Februar 2022 um 20:01
    • #4

    Der Ausgang der Kleinen Leiterplatte wird an den Masse und +12V Lötpunkten im Bereich der DC Buchse angelötet, am Besten dabei ALLE drei Akkuzellen abstecken.

    Eine Handheld Gehäuse unterschale ist in Arbeit, aktueller Entwicklungsstand siehe Bild:

    Bitte beim umgang mit den Akku zellen daran denken, sie sind nur ein einer Dünnen Folie eingeschweißt, mit dem Fingernagel oder einer Scharfen 3D druckkante bekommt man ein loch hinein und ein schönes Tischfeuerwerk!
    Also die Zellen nicht verformen, fallen lassen, oder gar irgendwie öffnen.

    Stl Druckdateien werde ich nachreichen für den "Serienstand" mit Schwarzer Leiterplatte.

    Und in verschiedenen Höhen, je nach IC Sockel höhe die verbaut wurde, oder in meinem Fall ohne Sockel.


    Bei den Tests hat sich bei mir eine Zelle immer nach sehr Kurzer zeit mit Blähbauch verabschiedet, Ursache ist die Hitze vom VIC, die erreicht Punktuell knapp 100Grad, das reicht aus um die Zelle zu Zerstören.

    Abhilfe, ein dünnes Kupferblech, das die Wärme verteilt.

    So wird die Zelle beim Raumtemperatur und Dauerbetrieb nicht über 60 Grad warm.

    Ohne Kühlblech

    Mit Kühlblech Kupfer 1mm, mit gerundeten, entgrateten Kanten

    Kupferblech mit beidseitgen Wärmeleitklebeband.

    Ich habe noch Zwei Kupferbleche über, bei bedarf mitte anfagen!

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 20. Februar 2022 um 22:40
    • #5

    AREA51HD : Danke für den tollen Bericht :danke2

    Akkus sind gerade aus , ich habe aber auch noch Zeit, mein Handheld ist momentan defekt und ich habe den Fehler noch nicht gefunden .

    Ein BMS sehen ich nicht auf den Bilder . Hast nen Tip, oder nimmt man die standard BMS für 3 Akkus . sowas hier z.B.


    https://www.ebay.de/itm/2650124611…9AAAOSw1wtf~pGp

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 21. Februar 2022 um 08:20
    • #6
    Zitat von Mad

    Ein BMS sehen ich nicht auf den Bilder . Hast nen Tip, oder nimmt man die standard BMS für 3 Akkus . sowas hier z.B.


    https://www.ebay.de/itm/2650124611…9AAAOSw1wtf~pGp

    könnte das in diesem Post gezeigte Teil sein, oder?

    Beitrag

    RE: Handheld64 wird fertig gestellt

    Die Raspi Taster werde ich erst mal nicht installieren . Es geht ja auch ganz gut mit dem FB64 Filebrowser .

    Hier noch mal ein Bild vom hinteren Teil des Bildschirms



    Dann habe ich jetzt einen LiPo 3S Akku verbaut , mit einem BMS .

    So kann man ihn mit 12V laden und er gibt 12V ab und der BMS passt auch auf der der Akku nicht tiefenentladen wird .

    So sieht der Akku mit angelötetem BMS aus :





    Und noch ein Bild vom BMS von Vorn, leider total unscharf geworden , habe leider kein anderes Bild X(



    So…
    Mad
    23. Januar 2022 um 02:09

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 21. Februar 2022 um 08:32
    • #7
    Zitat von AREA51HD

    Ich habe noch Zwei Kupferbleche über, bei bedarf mitte anfagen!

    Moin,

    exzellente Lösung - gefällt mir richtig gut :thumbup:

    Eines von den Kühlblechen hätte ich ja schon gerne...

    Wenn du mir eines reservieren magst?

    Könntest Du dann evtl auch eine der gedruckten Rückwände für mich anfertigen?

    Habe keinen 3D-Drucker...

    BMS habe ich, wenn die Akkus wieder verfügbar werden, schlage ich da auch zu (nebst Ladegerät)

    VG

    Michael

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 21. Februar 2022 um 09:24
    • #8
    Zitat von LarryL

    könnte das in diesem Post gezeigte Teil sein, oder?

    Beitrag

    RE: Handheld64 wird fertig gestellt

    Die Raspi Taster werde ich erst mal nicht installieren . Es geht ja auch ganz gut mit dem FB64 Filebrowser .

    Hier noch mal ein Bild vom hinteren Teil des Bildschirms



    Dann habe ich jetzt einen LiPo 3S Akku verbaut , mit einem BMS .

    So kann man ihn mit 12V laden und er gibt 12V ab und der BMS passt auch auf der der Akku nicht tiefenentladen wird .

    So sieht der Akku mit angelötetem BMS aus :





    Und noch ein Bild vom BMS von Vorn, leider total unscharf geworden , habe leider kein anderes Bild X(



    So…
    Mad
    23. Januar 2022 um 02:09

    ja, genau. Sowas benutze ich immer.

    Ich war aber davon ausgegangen das das BMS die Spannungen der einzelnen Zellen regeln und ich da nicht unbedingt ein spezielles Netzteil brauche .

    Habe die Ladespannungen und Ströme aber nicht nachgemessen .

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • AREA51HD
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    77
    • 21. Februar 2022 um 20:49
    • #9

    Die Akkus haben ein BMS ab Werk "On Board".

    Sie brauchen nur noch eine Schutzdiode für den abschaltfall in Reihenschaltung und schon passt alles.

    Kurzschlussschutz

    Überladeschutz

    Tiefendladeschutz.

    BMS Elektronik an der Zelle, bitte vergrößern!

    Darum meine Dringende Empfehlung genau die von dem Importeur zu nutzen, da weiss ich durch Tests das die Schaltung sicher und sauber funktioniert!

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 21. Februar 2022 um 23:30
    • #10
    Zitat von AREA51HD

    Die Akkus haben ein BMS ab Werk "On Board".

    Sie brauchen nur noch eine Schutzdiode für den abschaltfall in Reihenschaltung und schon passt alles.

    Kurzschlussschutz

    Überladeschutz

    Tiefendladeschutz.


    Darum meine Dringende Empfehlung genau die von dem Importeur zu nutzen, da weiss ich durch Tests das die Schaltung sicher und sauber funktioniert!

    Alles anzeigen

    :thumbup: das ist ja dann noch einfacher. Die werde ich mir holen .

    Danke für die Tipps :thumbup:

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 22. Februar 2022 um 02:01
    • #11

    DAS is ja praktisch ... da könnte ich glatt dann nochmal einen Versuch mit dem Bluetooth-Speaker unternehmen, dem ich schon 3x nen neuen Akku spendiert hab und der jeweils nach ca. 25 Betriebsstunden schon wieder defekt war :cursing: :

    so gefällt mir das Ding eigentlich ganz gut, aber die Akkus blasen sich immer auf ...ich hab fast die Befürchtung, dass die Ladeschaltung völlig "grütze" is....

    ich bin signifikant genug :!:

  • AREA51HD
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    77
    • 23. Februar 2022 um 05:26
    • #12

    Hier noch der Stromlaufplan der Dioden Hilfsschaltung und den JST Steckern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 4. März 2022 um 17:47
    • #13

    Moin AREA51HD

    Dieser 6.5 mm dicke Akku ist irgendwie seit dem du das hier gepostet hast nicht mehr verfügbar

    Ich habe auch nicht wirklich baugleiche gefunden.

    Stellen die bei Eremit den selber her? Die importieren den doch auch, oder?

    Nicht, dass ich nicht noch andere Projekte zu bearbeiten hätte ;-) aber es juckt schon in den Fingern, meinen Handheld mobil zu machen…

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 4. März 2022 um 18:39
    • #14
    Zitat von LarryL

    Moin AREA51HD

    Dieser 6.5 mm dicke Akku ist irgendwie seit dem du das hier gepostet hast nicht mehr verfügbar

    Ich habe auch nicht wirklich baugleiche gefunden.

    Stellen die bei Eremit den selber her? Die importieren den doch auch, oder?

    Nicht, dass ich nicht noch andere Projekte zu bearbeiten hätte ;-) aber es juckt schon in den Fingern, meinen Handheld mobil zu machen…

    hör gibt es den Akku noch : EREMIT LiPo Batterie Akku Lithium... https://www.amazon.de/dp/B07XQG75RT?ref=ppx_pop_mob_ap_share

    Ist aber auch nicht sehr günstig.

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 4. März 2022 um 20:10
    • #15

    Cool, danke

    Auf Amazon bin ich irgendwie. Ich gekommen…

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 11. März 2022 um 12:56
    • #16

    meine Akku-Packs sind angekommen. Werde am WE mal versuchen, das an den Handheld (ich nenn den einfach weiter so) anzuschliessen

    AREA51HD würdest du evtl die STL-Dateien für die passende Rückwand teilen? Falls die schon fertig sein sollte...

    Sonst "klebe" ich die erstmal auf die vorhandene drauf...

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 11. März 2022 um 13:52
    • #17

    Ich bin mal gespannt.

    Mein Handheld liegt ja noch zerlegt herum.

    Ich werde den noch mal neu aufbauen, und ware noch auf die neue Version, die Matthias entworfen hat .

    Bestellt ist das alles schon .

    Die Stl Dateien würden mich auch interessieren, obwohl ich die bestimmt auf meine Makrolonscheiben Rückwand kleben werde .

    Mal sehen, ich werde dann darüber berichten .

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 17. März 2022 um 15:21
    • #18

    So, läuft :thumbup:

    Anbei ein paar Bilder…

    Habe erstmal die Akkus auf die vorhandene Rückplatte mit Tesa aufgeklebt - mal sehen, wie lange das Provisorium hält. Ladeanschluss habe ich gleich mit reingelegt.

    Der Handheld selber hat eine JST Buchse bekommen, so kann man das Akku-Pack abstecken bei Bedarf

    Frage: Laden und Benutzen gleichzeitig - geht das, oder wird das für den Handheld gefährlich?

    Habe erstmal mit 20mm Abstandshaltern gearbeitet, da ist dann noch genug Luft zwischen Akkus und Chips.

    Der „Kühlkörper“ muss ja auch noch auf den VIC - Metallbearbeitung ist nicht so meins, aber das wird…

    Trägt nun insgesamt ein wenig auf, geht aber. Ist jetzt alles in allem 5cm dick, das Teil…


    VG

    Michael

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 17. März 2022 um 19:05
    • #19

    Hey, das sieht doch Klasse aus :op_007:

    Ist zwar etwas dick, aber dafür kommt auch die Wärme des VIC nicht direkt an den Akku. :thumbup:

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 17. März 2022 um 19:10
    • #20
    Zitat von Mad

    Hey, das sieht doch Klasse aus :op_007:

    Ist zwar etwas dick, aber dafür kommt auch die Wärme des VIC nicht direkt an den Akku. :thumbup:

    Danke :thumbup:

    Mann, ist der dick Mann :rolleyes:

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Themen

  • !!! Achtung !!! Phishing-Fake Seite versucht an Dein Passwort zu kommen!!!

    DeSegi 6. April 2023 um 08:57
  • ?REDO FROM START - Volume 1

    newsy 7. Februar 2025 um 11:22
  • ... heute so gebastelt, RC6502 Apple 1 SBC

    cassy-de 13. Januar 2022 um 22:58
  • <b>2 KByte am Handgelenk<br>10 programmierbare Uhren zu gewinnen</b>

    newsy 10. April 2025 um 15:00
  • <b>C 64 entwirft Kreuzworträtsel</b>

    newsy 13. Dezember 2024 um 13:00

Tags

  • Akku
  • Handheld
  • LIPO
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
- 1Mhz.de powered by D@2MAD - in Artlenburg
Stilname
Core
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen