1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Dateien
  • Link-Datenbank
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Martins Retro Seite
  2. Retro-Computer
  3. Handheld64
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links

Handheld64 uHeld64 V4

  • Mad
  • 13. Juni 2023 um 22:32
  • ixion
    bouldemyr
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    Lesezeichen
    1
    • 1. Juli 2023 um 01:00
    • #21
    Zitat von Shadow-aSc

    durchschnittlich 8h !

    Das ist wirklich VIEL. Gerade wo da ja noch nichtmal an irgendeiner Stelle absichtlich Strom gespart wird (runtertakten, ICs abschalten wenn unbenutzt etc.).

  • Boulderdash64
    Gründungsmitglied
    newbie
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    438
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin-Bohnsdorf
    • 1. Juli 2023 um 16:33
    • #22

    Wobei sich das dann vermutlich auf 6 oder sogar nur 4-5 reduziert, wenn man den Gedanken mit der beleuchteten Tastatur in Erwägung zieht - klar, LED brauchen nicht viel Strom, aber sie wären die ganze Zeit an und für die ganze Tastatur, damit es nicht nur wie "gewollt, aber nicht gekonnt" aussieht, bräuchte man auch einige mehr, als nur 1-2 Stück. Klar, man kann sie natürlich abschaltbar machen oder intelligent mit Helligkeitssensor und Timer, aber dann wird es doch etwas aufwändiger...
    Und: nicht jeder kann "10 Finger" tippen und die 64er Belegung ist nun nicht gerade Schreibmaschinennorm ;-) Also da würde die komplette Belegung schon Sinn machen als Aufdruck oder eingebrannt... Allerdings dürften die Zeichen extrem winzig sein - naja gut, größer als am Handy schon. Na wenn jemand die Möglichkeit hat, solche Folien herzustellen, wäre ein Versuch sicher mal interessant!

    :thumbup: Atari 800XL / Atari 1040 STF(M) / VIC20 / C64 / C128(D) / C16 / C+4 / Amiga 500(+) / Amiga 2000 / Amiga 1200 / Amiga 4000 / CD32 / PSone / PS2 / PS3 / PS4 / PS5 / N64 / GameCube / Wii / WiiU / Switch - hab ich! :thumbup:

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 2. Juli 2023 um 02:45
    • #23

    So, ich habe fertig .

    Jedenfalls fast . irgendwie ist mir der PiZero gestorben , da muss erst mal ein neuer her …

    Hier noch mal ein paar Bilder vom neuen uHeld64 :


    Hier die Vorderseite in Weiß

    und die Rückseite .

    und hier ein paar Bilder vom Innenleben

    Hier sieht man wie ich die Akkus platziert habe

    Den Bildschirm habe ich ein bischen isoliert damit man beim montieren keinen Kurzschluss macht wenn man die Platine mit den Akkus berührt

    Da habe ich mir eine feste Steckverbindung für das Oled des Pi1541 gebastelt .

    Matthias : könnte man im Layout der Rüchseite bestimmt noch mal anpassen und die Lötpunkte direkt über den Pins der Platine darunter anordnen . So geht es auch gerade so .

    Die Platine habe ich flach auf die Platine der Rückseite gelegt . Und dann von oben durch die Durchkontaktierung mit den Lötpads unten verbunden .

    Hat ganz gut funktioniert.

    sieht dann so von der Seite aus :

    und zu guter letzt habe ich dann noch den seitlichen IEC Anschluss mit der U1541-II+L getestet.

    Dazu habe ich mir schnell eine IEC- Adapter gebaut .

    und die Rückseite

    Hier sieht man den IEC Anschluss

    War schon ein ganz schönes gefummel .

    Hier noch mal der Vergleich der beiden LCD Bildschirme ,

    Links der schwarze alte uHeld64 und rechts der neue weiße.

    Das rechte ist etwas schärfer und etwas detaillierter .

    Aber da kann ich bestimmt noch was optimieren, habe das noch nicht abgeglichen oder eingestellt .


    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 3. Juli 2023 um 06:50
    • #24

    Respekt - sehr gut geworden!

    und so wie ich sehe, kann man also wirklich alle ICs sockeln? ..ausser dem einen auf der Tastatur-Platine?

    oder musste man sonstnochwo auch einen fest einlöten, damit es passt?

    ich bin signifikant genug :!:

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 3. Juli 2023 um 07:15
    • #25

    Ne, ist nur der Attiny den muss man fest einlöten .

    ISP Anschlüsse sind auf der Platine , die habe ich zwar mit Pins bzw. Buchsen versehen, aber noch nie benutzt . Ich habe den immer vor dem einlöten programmiert und dann

    muss man ja eh nichts mehr dran ändern, es sei denn man wechselt von Analog Stick zu Kreuz .

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Turboschlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    146
    • 17. November 2023 um 01:10
    • #26

    Das mit dem OLED hab ich noch nicht kapiert. Das ist doch kein SMD OLED, oder?

    Und dieser Powerschalter, den Reichelt nicht mehr hat. Schneidet man da einen Pin ab und benutzt nur zwei?

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 17. November 2023 um 06:59
    • #27

    Hallo,

    ich habe mal das Oled von der Seite fotografiert.

    Ich habe winkel Pinleisten genommen .

    die Schalter gibt ed glaube ich auch bei Aliexpress . Kann ich heute Abend mal schauen . Vielleicht habe ich auch noch einen übrig, kannst Du gern von mir bekommen .

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 17. November 2023 um 07:04
    • #28
    Zitat von Turboschlumpf

    Das ist doch kein SMD OLED, oder?

    das is ein "relativ" normales 0,96" OLED-Display, wie man es fast überall bekommt ...ausser, dass Martin hier eines genommen hat, was zwei Farben darstellen kann - oberer Teil gelb, Rest blau

    https://www.ebay.de/itm/314277553543

    und ja - auf der Rückseite der Platine sind auch ettliche SMD-Bauteile drauf, aber da muss man ja nix dran rumlöten - lediglich die 4 Pins oben GND, VDD, SCK und SDA müssen verbunden werden

    ich bin signifikant genug :!:

  • Turboschlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    146
    • 17. November 2023 um 11:15
    • #29

    Ach so, dann liegt das OLED also nicht wirklich plan auf, verstehe. Danke!

    Leider fehlen mir sowieso noch Teile. Ich hab mich noch nicht um das Steuerkreuz und die Buttons gekümmert :whistling:

    Der 50k Poti passt auch nicht direkt. Den "Piher" Poti, den ich habe, muss ich total verbiegen damit der in die "Bourns" Löcher passt.

    Über die Akkus hat Matthias eigentlich nix geschrieb. Das wir auch noch spannend...

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 17. November 2023 um 11:30
    • #30
    Zitat von Turboschlumpf

    Der 50k Poti passt auch nicht direkt.

    ..wenn das der ist, um die 50Hz von der CIA einzustellen, dann würd ich den GAR nicht bestücken, sonst musst du nämlich das später mitm Oszilloskop genau einstellen, das is schwierig ...bis GAR nicht möglich beim Handheld ..da empfiehlt es sich, lieber 2 Widerstände einzulöten nach meiner Anleitung:

    Beitrag

    RE: der "wie jumpert" man "WAS" -Thread [Vol.2]

    will man sich das Poti sparen, lötet man direkt 142kOhm statt dessen ein:

    ich hab damit ziemlich genau 50Hz erreicht

    ich nehme dafür einen 120k und einen 22,1k in Reihe

    die ich dann stehend oben zusammenlöte

    schon hat man die 50Hz vom NE555 möglichst exakt eingestellt :thumbup:
    Shadow-aSc
    16. April 2023 um 11:57

    ich bin signifikant genug :!:

  • Turboschlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    146
    • 17. November 2023 um 12:33
    • #31

    Es geht um den Dot Noise Remove Poti R20.

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 17. November 2023 um 12:43
    • #32

    oh ..sollte das nicht ein 2kOhm sein? da hat Matthias doch mal was geändert? :/

    ich bin signifikant genug :!:

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 17. November 2023 um 12:43
    • #33

    Habe sonst auch noch da :D

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Turboschlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    146
    • 17. November 2023 um 15:31
    • #34
    Zitat von Shadow-aSc

    oh ..sollte das nicht ein 2kOhm sein? da hat Matthias doch mal was geändert? :/

    Das wäre schon toll das zu wissen. In der Reichelt Bestellung auf der uni64.com Seite steht der Piher 50k drin.

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 17. November 2023 um 18:34
    • #35
    Zitat von Turboschlumpf

    Und dieser Powerschalter, den Reichelt nicht mehr hat. Schneidet man da einen Pin ab und benutzt nur zwei?

    Den Powerschalter habe ich gefunden bei Reichelt , ist , wie in der BOM angegegeben ein SS 13PLP

    https://www.reichelt.de/schiebeschalte…lp-p112183.html

    das Poti müsste dieses sein :

    https://www.reichelt.de/praezisionspot…bght_sldr::2715

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Turboschlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    146
    • 17. November 2023 um 22:44
    • #36

    Ja, den habe ich auch gekauft, obwohl recht teuer. Ich meine aber den hier. Der gehört oben links hin, wenn ich mich nicht irre, aber da sind nur zwei Löcher...

    https://www.reichelt.de/at/de/kippscha…avt-p13151.html


    Danke, für den Poti Link! Der ist aber nicht in der BOM.

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 18. November 2023 um 05:39
    • #37

    Dann meinst du diese zwei Pins ?

    die werden mit einem Kabel mit der anderen Platine verbunden

    ich habe da Kabel Stecker und Buchse benutzt .

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Turboschlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    146
    • 18. November 2023 um 16:43
    • #38

    Endlich habe ich das Bild gefunden, wo ich das mit dem Schalter gesehen habe.

    Der Schalter ist ja in der BOM. Wo gehört er denn dann hin? Ist der ein Überbleibserl älterer Platinen?

    Das mit dem Stecker, dass man die Platinen trennen kann ist geschickt von Dir gemacht!

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 18. November 2023 um 18:02
    • #39
    Zitat von Turboschlumpf

    Der Schalter ist ja in der BOM. Wo gehört er denn dann hin? Ist der ein Überbleibserl älterer Platinen?

    Ich habe beim Handheld64 noch nie einen Kippschalter verbaut :denk_09: .

    Ich habe , auch beim ersten Handhel64, diesen Schiebeschalter verbaut .

    Aber das Bild mit dem Kippschalter ist ja sogar in der aktuellen Anleitung auf Uni64.com so abgebildet .

    Das ist schon verwirrend .

    nimm den SS 13PLP , der funktioniert echt gut und sieht auch gut aus .

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Turboschlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    146
    • 19. November 2023 um 22:58
    • #40

    Schon wieder eine Frage. Habt ihr einen Sockel unter den MA8505 gesetzt? In der BOM ist nämlich kein 22 Pin Sockel drin.

    Hab ich auch nicht. Ich müsste stückeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Themen

  • !!! Achtung !!! Phishing-Fake Seite versucht an Dein Passwort zu kommen!!!

    DeSegi 6. April 2023 um 08:57
  • ?REDO FROM START - Volume 1

    newsy 7. Februar 2025 um 11:22
  • ... heute so gebastelt, RC6502 Apple 1 SBC

    cassy-de 13. Januar 2022 um 22:58
  • <b>2 KByte am Handgelenk<br>10 programmierbare Uhren zu gewinnen</b>

    newsy 10. April 2025 um 15:00
  • <b>C 64 entwirft Kreuzworträtsel</b>

    newsy 13. Dezember 2024 um 13:00

Ähnliche Themen

  • Osterhasi 2023

    • Mad
    • 8. April 2023 um 20:22
    • C64-Erweiterungen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
- 1Mhz.de powered by D@2MAD - in Artlenburg
Stilname
Core
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen