Bluetooth 64 Keyboard

  • 1. Bluetooth 64 Keyboard

    (Text und Bild von Uni64)

    Die "Bluetooth 64 Keyboard" Platine lässt sich auf die Rückseite der großen C64 Tastatur montieren und fungiert als Bluetooth "Master". Wenn die Platine mit Strom versorgt wird, dann sucht sie nach einem anderen HC-05 Modul und verbindet sich automatisch (z.B. mit dem "Remote Keyboard Adapter" oder der "Keyboard Remote USB/BT Card"). Ist die Verbindung erfolgt, wird jeder Tastendruck an die Empfänger-Platine gesendet.


    2. Infos und Links zum Bluetooth 64 Keyboard

    Information und Dokumentation vom 18.06.2021:[scrollbox]

    Remote_Keyboard_Adapter_HowTo_de.pdf [/scrollbox]

    Firmware:

    BT_Sender.zip


    Bilder von meiner Platine und im Einsatz:

    (die blaue ist es :saint:)

    Das Holz ist nur ein Provisorium, bald habe ich etwas Anständiges am Start.


    Grüße

    Kim

    Edited once, last by S-u-n: Fehler... (November 1, 2021 at 2:05 PM).

  • Ich hatte ja ein paar Probleme, letztendlich wegen falschem Arduino , es muss ein Arduino 5V 16Mhz sein , sonst funktioniert es nicht . Die infos zur Fehlersuche findet man hier

    Ich wollte die Erkenntnisse zum Bluetooth 64 Keyboard hier nur noch mal zusammen fassen .

    Es gibt , mir zur Zeit bekannt, 3 Versionen :

    Version 1

    Version 2


    Bei der V2 sind am ISCP Anschluss MISO und MOSI vertauscht :

    Version 3


    ?thumbnail=1

    Firmware Flashen :

    die verlinkte oder abgelegte Firmware im ersten Beitrag enthält zwei Ordner .

    die Firmware im Ordner OLD wird für die Platinen Version 1 benötigt

    Die Firmware auch dem Ordner V3 wird für die Platinen Versionen V2 und V3 benötigt .

    Ich habe folgenden Adapter mit einem Mac zusammen benutzt :


    und über Jumper Kabel den Arduino angeschlossen und programmiert .

    1. wie in der Dokumentation im ersten Beitrag beschrieben habe ich den Bootloader mit der Arduino IDE geflasht .

    2. geht es in der Konsole weiter

    avrdude -p atmega328p -c usbasp -D -U flash:w:Firmware.hex

    so sollte das Ergebnis ungefähr aussehen

    Sollte es zu einem Verify Error kommen kann man auch anstelle den Parameter -D den Parameter -e angeben , dann wird der Chip vor dem Flashen gelöscht.

    3. Fuses setzen .

    für die BT-64-Keyboard Platine muss der EFuse auf FD gesetzt werden . Die Fuses werden nach dem Flashen angezeigt , bei mir sind sie so gesetzt : avrdude: safemode: Fuses OK (E:FD, H:DA, L:FF)

    Wenn das bei Euch anders ist kann man sie mit folgendem Befehl umprogrammieren :

    avrdude -p atmega328p -c usbasp -U efuse:w:0xfd:m -U hfuse:w:0xda:m -U lfuse:w:0xff:m

    4. ich habe dann noch ein wenig mit dem avrdude herumgespielt . und z.B. einen programmierten Arduino kopiert ( ACHTUNG hier kommt gefährliches Halbwissen zum Einsatz ) :

    Dazu muss aber eine Firmware im Hex Format schon im Verzeichnis liegen . Die wird dann aber mit dem Inhalt des angeschlossenen Arduino überschrieben .

    avrdude -p atmega328p -c usbasp  -U flash:r:Firmware.hex

    ACHTUNG : Dabei wird die Firmwareauf dem Rechner überschrieben ,also vorher eine Kopi machen . Die Hex Datei ist dann 78kb groß .

    Vielleicht hat ja jemand von den Fachleuten z.B. cassy-de eine Erklärung dafür oder kann den Part hier noch ein wenig korrigieren .

    5. kann man auch einfach nur ein Verfiy machen .

    Also den Dateiinhalt eine Hex Datei mit dem Inhalt des angeschlossenen Arduino vergleichen

    avrdude -p atmega328p -c usbasp  -U flash:v:Firmware.hex

    Die Ausgabe sieht dann so aus, wenn etwas nicht stimmt :

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Das Holz ist nur ein Provisorium, bald habe ich etwas Anständiges am Start.

    Endlich kann das Provisorium weg ^^

    Ein Arbeitskollege hat mir aus PVC-Abfall eine Grundplatte gefräst:

    Elektronik platziert:


    Die Aussparungen müssen noch etwas bearbeitet werden... mir fehlt eine Feile....

    Und Gummifüsse

    Passt, wackelt nicht und hat Luft :D

    Grüße

    Kim

  • cool, sieht toll, aus … :op_039:

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • So, dann pack ich hier jetzt mal auch was rein :D

    Es handelt sich hier um die erste Version des Bluetooth 64 Keyboard.

    Welche z.B. zusammen mit der BT Karte von meinem Modular64 läuft


    Also warum so ein altes Thema aufrollen? Weil ich freundlicherweise von ronduc ein Tastaturgehäuse bekommen habe, welches er nicht mehr gebraucht hat. Und die Tastatur mit BT 64 Keyboard passt so prima da rein :love:

    Seitlich auch perfekt als wärs dafür gemacht :thumbup:

    Nur noch die Aussparungen für den Schalter und USB Anschluss reingefeilt

    Muss noch zugeschraubt werden und der Kabelzugang hinten muss auch noch zu aber mir gefällt es quasi schon so wie es ist... Jetzt liegt die Tastatur nicht einfach so offen rum wie vorher. Eigentlich fehlt vorne noch so ein weißes/silbernes Label Commodore C64 Bluetooth Keyboard :whistling:

    ronduc :danke2

  • Was mich ja am Meisten an der 64er Tastatur stört, ist diese unsägliche Doppelbelegung der Cursortasten - warum das nicht so elegant wie beim plus/4 gelöst wurde, werde ich wohl nie verstehen...

    :thumbup: Atari 800XL / Atari 1040 STF(M) / VIC20 / C64 / C128(D) / C16 / C+4 / Amiga 500(+) / Amiga 2000 / Amiga 1200 / Amiga 4000 / CD32 / PSone / PS2 / PS3 / PS4 / PS5 / N64 / GameCube / Wii / WiiU / Switch - hab ich! :thumbup:

  • wo bekomme ich jetzt 21 solcher Tastaturen für alle Rechner her? ;-)

    :thumbup: Atari 800XL / Atari 1040 STF(M) / VIC20 / C64 / C128(D) / C16 / C+4 / Amiga 500(+) / Amiga 2000 / Amiga 1200 / Amiga 4000 / CD32 / PSone / PS2 / PS3 / PS4 / PS5 / N64 / GameCube / Wii / WiiU / Switch - hab ich! :thumbup:

  • Ein Silver Label :D

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!