1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Dateien
  • Link-Datenbank
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Martins Retro Seite
  2. Retro-Computer
  3. ATX64
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links

ATX 64 | Remote Keyboard Card

  • Shadow-aSc
  • 15. Februar 2022 um 16:15
  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 15. Februar 2022 um 16:15
    • #1

    1.

    Überblick über die Leerplatine / Bild - Rev. xxx_Y1098_220109:

    2.

    Infos zum Board von Uni64 :

    https://www.uni64.com/p/uax64-remote-keyboard-card

    http://data.uni64.com/atx_remote/uAX…rd_HowTo_de.pdf (Infos)

    http://data.uni64.com/atx_remote/list_pcb_assemble_list.txt (BOM)

    die mir zugrunde liegende Version sieht (teilweise) aufgebaut so aus:

    vorsicht: der Aufdruck auf dieser Platine sagt:

    Arduino ProMicro 3,3V / 8MHz

    ...was natürlich völliger Stuss ist - hat Matthias aber schon korrigiert - siehe Foto von Uni64 (oben im Beitrag)

    ausserdem hiess meine Karte tatsächlich noch ATX 64..... - die neuen jetzt natürlich uAX 64....

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 15. Februar 2022 um 18:55
    • #2

    :?: - wie mach ich jetzt am besten die Kabel-Verbindung zur ATX-Platine? ...das einfachste wäre ja ein altes IDE-Kabel zu verwenden und nur einseitig zu stecken...

    Dupond-Kabel wären mir zu lang... :/

    ich bin signifikant genug :!:

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.174
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 15. Februar 2022 um 21:02
    • #3
    Zitat von Shadow-aSc

    :?: - wie mach ich jetzt am besten die Kabel-Verbindung zur ATX-Platine? ...das einfachste wäre ja ein altes IDE-Kabel zu verwenden und nur einseitig zu stecken...

    Dupond-Kabel wären mir zu lang... :/

    es gibt doch auch kurze Dupond Kabel 100mm oder so .

    zur not selbst Crimpen .

    Aber IDE Kabel einseitig benutzen geht auch . :thumbup:

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 18. Februar 2022 um 15:39
    • #4

    dann hier mal die vollständig bestückte Karte ..ich hab noch einen Schiebeschalter (mit Epoxy-Kleber befestigt) hinzugefügt - sonst kommt man ja nimmer an den Jumper fürs Blauzahn-Modul ran, wenn der Deckel mal zu is :/

     

    erstmal mit Dupond-Kabeln verbunden

    also mir reicht die eine Ausgangs-Karte

    User und Tape brauch ich hinten vermutlich eh nie ..oder ich leg sie mir nach vorne raus ..mal sehen

    funzt :thumbup:

    ich bin signifikant genug :!:

  • S-u-n
    Gründungsmitglied
    Lese alles...
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    206
    Beiträge
    308
    Lesezeichen
    1
    Wohnort
    Nürnberg
    • 18. Februar 2022 um 19:49
    • #5
    Zitat von Shadow-aSc

    ich hab noch einen Schiebeschalter (mit Epoxy-Kleber befestigt) hinzugefügt - sonst kommt man ja nimmer an den Jumper fürs Blauzahn-Modul ran, wenn der Deckel mal zu is

    Gute Idee! Die Remote vom Tube 64 hat einen Schalter für BT vorgesehen…

    Ist das eine ältere Version der Karte?

    Grüße

    Kim

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 18. Februar 2022 um 20:35
    • #6

    najaaa - die neueste ist es nicht - die hat Matthias schon auf UNI64 vorgestellt:

    https://www.uni64.com/p/uax64-remote-bt-usb-keyboard-card

    ..aber auch die hat keinen Schalter für das Blauzahn-Modul ...sondern "nur" einen Jumper intern :/

    ich bin signifikant genug :!:

  • Arris
    Gründungsmitglied
    Das kann nicht sein
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    288
    Bilder
    1
    • 18. Februar 2022 um 21:02
    • #7

    und auch kein Bluetooth mehr. Der kommt Extern ?

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 19. Februar 2022 um 07:48
    • #8

    neee - das, was da nach hinten raussteht ist ein zusätzliches Arduino-Modul, woran man dann direkt eine USB-Tastatur anschliessen könnte, weil Matthias unbedingt von dem "veraltetem" PS/2 - System weg wollte

    ...ob das Sinn macht :/ ...bin unschlüssig ... ich brauchs jedenfalls nicht

    das Blauzahn-Modul hat die "neue" Karte aber trotzdem noch

    edit: achnee - du hast Recht ... also entweder muss das zusätzliche Modul dann beides machen ...oder es gibt kein Blauzahn mehr :facepaw

    ich bin signifikant genug :!:

  • S-u-n
    Gründungsmitglied
    Lese alles...
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    206
    Beiträge
    308
    Lesezeichen
    1
    Wohnort
    Nürnberg
    • 20. Februar 2022 um 22:29
    • #9

    Es muss ein BT–Dongle, am besten von CSR, gesteckt werden.

    Also entweder USB–Tastatur oder BT–Dongle.

    Gibt es für den Tube64 auch:

    https://www.uni64.com/p/usidtower64-…sb-remote-board

    Grüße

    Kim

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 21. Februar 2022 um 02:30
    • #10

    oha... da frag ich mich allerdings schon, wie man da eine USB-Tastatur anstecken können soll, wenn der Baustein dafür mitten in der Platine hockt? :/ ..am besten wohl anstecken, Tube zusammenbauen und nie wieder rausziehen! :S

    ich bin signifikant genug :!:

  • ch1ller
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    141
    • 3. Juni 2022 um 23:56
    • #11

    So, irgendwo muss man ja mal anfangen bei dem Projekt ATX ... :D

    Das ist übrigens die aktuelle Version der Karte, die es derzeit auf Uni64 gibt

    Die Pinleiste kommt erst drauf wenn die ganze Konstruktion steht und die Kabellänge/Frage sich dann stellt.

    Zitat von Mindlands

    wozu brauchst du den in der kiste? wenn du keinen weiteren zusammen baust, brauchst du den nie wieder :D kommt der doch weg, sag bescheid, ich hab da 20 von, die ich nie wieder benötige :P

    Dafür z.B. :saint:

    Es bietet sich quasi an die Bauteile auf einer Steckkarte so niedrig wie möglich zu haben, vorallem wenn man weitere Steckkarten nebeneinander nutzten möchte. :P

    Lieber Matthias , bitte erkläre mir doch mal, warum auf einer riesen Steckkarte, wo massig Platz ist, eine Diode senkrecht eingebaut werden muss... :/ :whistling: Bei engen Platzverhältnissen kann ich das ja verstehen, aber ansonsten muss doch eine Diode (oder z.b. auch mal ein Widerstand) nicht senkrecht auf der Platine raus schauen. Das ist mir jetzt schon öfters auch bei anderen Platinen aufgefallen aber hier hat es mich jetzt doch etwas mehr "geärgert" , da sie hier an einer Stelle sitzt wo man von oben die Platine greift um sie rauszuziehen ^^

  • ch1ller
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    141
    • 14. Juni 2022 um 21:18
    • #12

    Sooo, heute Mittag sind die bestellten Slot's gekommen (nach fast 4 Wochen und ein Tracking ohne Update seit 24.05., hab schon mit Verlust gerechnet weil die Lieferungen von wonderco normal recht fix sind), die mussten natürlich auch direkt drauf...

    Dummerweise hab ich garnicht mehr mit denen gerechnet und hatte schon "die normalen" 72 Pin Slots ausgerechnet heute Morgen (!) drauf gelötet und weitere normale 24P in China bestellt X(

    Tja, die mussten dann mühselig wieder runter geholt werden ($$##$$***) weil so ging das leider nicht (und nicht nur optisch).

    Die Slots des anderen Typs's sind etwas niedriger als die normalen, daher konnte es so nicht bleiben. Achtet also darauf, was Ihr wo bestellt. Leider gibts beim wonderco auf ebay keine Garantie, dass ihr die passenden 72P Slots "des anderen Typs" bekommt (Er nimmt das was von den beiden Typen grad da ist).

    So hats dann gepasst und dann kam auch die ATX 64 Remote Keyboard Karte drauf.

    Tja, und nach dem Anschließen und Testen erst wieder aufgefallen... Da fehlt ja noch was :D

    Also auch die Keyboard-Pinleiste noch aufgelötet und mit dem Board verbunden.. Dann klappte es auch mim Tippen....

    Sowohl mit einer angeschlossenen PS/2 Tastatur

    Als auch mit einem Bluetooth 64 Keyboard

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 15. Juni 2022 um 06:38
    • #13

    also da wär ich wieder viel zu geizig gewesen, um die Slots nochmal zu tauschen - gugg mal, wie viel "Luft" du noch hast, wenn die Karte drin steckt ;) ..da hätten die 2mm? kaum was ausgemacht :whistling:

    und ein brachiales ATX-Netzteil ..mit 750W? das langweilt sich bestimmt irre mit dem Board :D

    ich lass meinen ja "nur" mit den 5V USB laufen - das restliche ATX-Netzteil is aus :saint:

    aber schön, dass alles funktioniert :thumbup:

    ich bin signifikant genug :!:

  • ch1ller
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    141
    • 15. Juni 2022 um 07:43
    • #14
    Zitat von Shadow-aSc

    also da wär ich wieder viel zu geizig gewesen, um die Slots nochmal zu tauschen - gugg mal, wie viel "Luft" du noch hast, wenn die Karte drin steckt ;) ..da hätten die 2mm? kaum was ausgemacht :whistling:

    Naja, das Problem ist, dass die 72P Buchse die höhere ist.. Wollte da kein Risiko einer nicht ganz optimalen Verbindung eingehen, denn über den 24P Slot kommen z.B. auch 5V und 12V. Geiz iss zwar Geil aber dann doch lieber auf Nummer sicher.. :thumbup: Spaß hats jedenfalls keinen gemacht die Dinger wieder auszulöten :cursing:.

    Zitat von Shadow-aSc

    und ein brachiales ATX-Netzteil ..mit 750W? das langweilt sich bestimmt irre mit dem Board :D ich lass meinen ja "nur" mit den 5V USB laufen - das restliche ATX-Netzteil is aus :saint:

    Nee Nee, keine 750W :D Es sind nur 550W :whistling:

    Und das war echt das kleineste (und günstigste) vollmodulare Marken-Netzteil was ich im ATX Format mit RGB Beleuchtung gefunden hab. Ein 750W Corsair Netzteil (was ca. 3x soviel wie das 550er kostet) hab ich in meinem Tower-PC drinnen :saint: Wenn schon Netzteil, dann auch ein gutes und keine billigen China Böller alla LC Power oder ähnlichem ;)

    Außerdem brauche ich später für die "Kosmetik" in dem Gehäuse noch deutlich mehr Leistung/Saft auf der 5V Schiene... :)

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 4. Juli 2022 um 00:04
    • #15

    heute is mir wieder mal ein kleiner "Mangel" aufgefallen:

    wo ist denn bitte der " : " auf der PS/2 - Tastatur? ... der " . " funktioniert - aber mit zusätzlichem Shift bekommt man leider ein anderes Zeichen

    ch1ller : is das bei dir und bei der USB-Version auch so?

    ich bin signifikant genug :!:

  • ch1ller
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    141
    • 4. Juli 2022 um 06:02
    • #16
    Zitat von Shadow-aSc

    heute is mir wieder mal ein kleiner "Mangel" aufgefallen:

    wo ist denn bitte der " : " auf der PS/2 - Tastatur? ... der " . " funktioniert - aber mit zusätzlichem Shift bekommt man leider ein anderes Zeichen

    ch1ller : is das bei dir und bei der USB-Version auch so?

    hab ich jetzt garnicht so drauf geachtet oder was bemerkt.. : müsste da sein wo es auf der c64er Tastatur auch ist.. also quasi neben dem L auf dem Ö? oder isses da nicht?

  • Arris
    Gründungsmitglied
    Das kann nicht sein
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    288
    Bilder
    1
    • 4. Juli 2022 um 14:11
    • #17

    ...... ich habe ähnliches.... hast du ein = ?

    Gruß

    Thomas

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 4. Juli 2022 um 19:25
    • #18

    [offtopic]

    Ist ja wie beim Glücksrad hier - Kaufe ein „A“ :D[/offtopic]

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 5. Juli 2022 um 03:31
    • #19

    die Zeichen , . und - erzeugen , . /

    zusammen mit einer der Shift-Tasten: < > ?

    aber der Tipp von ch1ller ist richtig - der Doppelpunkt ist unter dem ö versteckt und mit Shift: [

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 5. Juli 2022 um 07:08
    • #20

    und Matthias hat mir auch geantwortet auf die Frage, die ich ihm über Uni64 geschrieben hatte:

    Zitat von Matthias

    Beim neuen USB/BT Remote Keyboard Adapter habe ich die Möglichkeit eines Keyboard Mappings eingebaut, so das sich jeder die Tasten dahin legen kann wo er dies möchte. Das werde ich wohl bei den anderen Adaptern/Cards auch machen, nur war bisher anderes wichtiger.

    ..da muss ich doch mal sehen, ob ich mit dem Mapping klar komme :whistling:

    bis dahin weiss ich ja jetzt, wo ich den : finden kann :thumbup:

    edit: und Matthias schreibt, dass er wohl eher seltener auch in unser Forum sehen wird ..falls es also Fragen gibt, am besten direkt über E-Mail anschreiben bzw. Kontaktformular Uni64

    ich bin signifikant genug :!:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Themen

  • !!! Achtung !!! Phishing-Fake Seite versucht an Dein Passwort zu kommen!!!

    DeSegi 6. April 2023 um 08:57
  • ?REDO FROM START - Volume 1

    newsy 7. Februar 2025 um 11:22
  • ... heute so gebastelt, RC6502 Apple 1 SBC

    cassy-de 13. Januar 2022 um 22:58
  • <b>2 KByte am Handgelenk<br>10 programmierbare Uhren zu gewinnen</b>

    newsy 10. April 2025 um 15:00
  • <b>C 64 entwirft Kreuzworträtsel</b>

    newsy 13. Dezember 2024 um 13:00
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
- 1Mhz.de powered by D@2MAD - in Artlenburg
Stilname
Core
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen