1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Dateien
  • Link-Datenbank
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Martins Retro Seite
  2. Elektronik-Projekte
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links

Universal ICSP Programming Board

  • S-u-n
  • 7. November 2021 um 13:03
  • S-u-n
    Gründungsmitglied
    Lese alles...
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    206
    Beiträge
    306
    Lesezeichen
    1
    Wohnort
    Nürnberg
    • 7. November 2021 um 13:03
    • #1

    1. Universal ICSP Programming Board

    Mit diesem Board kann man schnell und einfach

    • Pro Micro
    • Pro Mini
    • Atmega 328P
    • Atmega 16 und Attiny 84A

    mit 8MHz, 12Mhz und 16MHz (mit Jumper einstellbar) über die ICSP-Schnittstelle programmieren.

    Bilder der Platine

    TOP Seite

    Botton Seite

    2. Gerber-Datei

    Gerber_ICSP_PROGRAMMING_BOARD_PCB_Public.zip


    Mein Aufbau


    Es gibt mittlerweile schon eine neue Version:

    • externe Spannungsversorgung integriert
    • Beschriftung optimiert

    Grüße

    Kim

  • S-u-n
    Gründungsmitglied
    Lese alles...
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    206
    Beiträge
    306
    Lesezeichen
    1
    Wohnort
    Nürnberg
    • 7. November 2021 um 13:04
    • #2

    Mad könntest Du bitte den ersten Beitrag mit Deinen Bilder, Gerber-Dateien und weiteren Infos vervollständigen, danke Dir <3 :thumbup:

    Grüße

    Kim

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 7. November 2021 um 14:18
    • #3

    mal ne blöde Frage:

    der Pro Mini hat doch innen auch noch 2 Pins?

    ...die muss man also nach dem Programmieren anlöten? oder werden die für die Tastatur (da is der glaub als einziges drauf) gar nicht gebraucht?

    ich bin signifikant genug :!:

  • S-u-n
    Gründungsmitglied
    Lese alles...
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    206
    Beiträge
    306
    Lesezeichen
    1
    Wohnort
    Nürnberg
    • 7. November 2021 um 15:16
    • #4

    Die zwei Pins sind SCL & SDA und sind an der Bluetooth 64 Tastatur angeschlossen. Ob sie wirklich verwendet werden, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Also ja, wenn sie gebraucht / verwendet werden, dann die Pins nach dem Programmieren anlöten.

    Grüße

    Kim

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 7. November 2021 um 15:54
    • #5
    Zitat von S-u-n

    Mad könntest Du bitte den ersten Beitrag mit Deinen Bilder, Gerber-Dateien und weiteren Infos vervollständigen, danke Dir <3 :thumbup:

    Habe fertig ;)

    Platinen fotografiert und hochgeladen, die Gerber habe ich auch noch gefunden und alles im ersten Beitrag eingefügt .

    Wer noch Platinen braucht . Ich habe noch welche übrig ^^

    Einfach per Konversation melden .

    Gruß Martín

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Arris
    Gründungsmitglied
    Das kann nicht sein
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    288
    Bilder
    1
    • 14. November 2021 um 13:25
    • #6

    Heute so zusammen gebastelt.

    Mit extra Stromversorgung über USB

    Mit dem Atmel ISPMKII und Atmel Studio lässt sich so eine Pro Micro immer noch am besten programmieren

    Gruß

    Thomas

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 8. Dezember 2021 um 08:23
    • #7

    ich hab von LarryL die Platine und 2 Quarze bekommen und auch gleich aufgebaut, allerdings mit Buchsenleisten und Präzi-Sockeln:

    das müsste doch mit dem USB-ASP auch gehen?

    ...wann leuchtet eigentlich diese LED?

    ich bin signifikant genug :!:

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 8. Dezember 2021 um 09:21
    • #8

    Meine LED hat auch noch nicht geleuchtet.

    Da hatte ich aber vermutet das ich die falsch eingelötet habe .

    Habe ich mir aber noch nicht angeschaut, geht auch mit dunkler LED :D

    Aber vielleicht leuchtet sie ja bei irgend jemanden ;)

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 8. Dezember 2021 um 12:25
    • #9

    Ich habe das Teil. Ich gar nicht ausprobiert ;-)

    Habe ZIF Sockel eingesetzt, nur ganz links nicht, da waren die Löcher zu klein…

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • S-u-n
    Gründungsmitglied
    Lese alles...
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    206
    Beiträge
    306
    Lesezeichen
    1
    Wohnort
    Nürnberg
    • 8. Dezember 2021 um 17:37
    • #10

    Die LED müsste blinken, wenn sich das „Standardprogramm „ LED—Blinken in einem Arduino etc. befindet.

    Noch nicht selber probiert, war aber IMO die Aussage von Matthias.

    Grüße

    Kim

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 8. Dezember 2021 um 18:09
    • #11
    Zitat von S-u-n

    Die LED müsste blinken, wenn sich das „Standardprogramm „ LED—Blinken in einem Arduino etc. befindet.

    Noch nicht selber probiert, war aber IMO die Aussage von Matthias.

    Jaaaa , stimmt :denk_26: Das war es :D Man vergisst so viel :/

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 8. Dezember 2021 um 19:14
    • #12

    prima, dann is ja gut, dass ich einen (vermutlich) noch leeren Arduino Pro Mini von Mad bekommen hab, werd das morgen früh gleich mal testen ;)

    richtig rum is sie jedenfalls (also zumindest laut des Bestückungs-Drucks)

    ich bin signifikant genug :!:

  • csdragon
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    74
    • 9. Dezember 2021 um 21:36
    • #13

    Also ich scheiter grade irgendwie voll beim Programmieren des PRO Micro...

    Ich dachte die HEX kann man über den "avrdude" programmieren... aber das blöde Ding findet egal was ich da an Parameter einstelle den Programmer nie...

    Wenn ich ne Testdatei über die Arduino IDE hochlade klappt es komischer Weise...

    Wenn man sich die Logs anschaut nimmt die aber den Port 6 als Programmieradapter und nicht den Port 7, an dem der Pro Mini eigentlich hängt...

    Hätte noch nen MKII Programmieradapter... meint ihr darüber klappt es besser?

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 9. Dezember 2021 um 22:26
    • #14

    Hallo,

    da habe ich was von Shadow-aSc gefunden .

    ist dieser Threat . Vielleicht hilft das weiter .

    Zitat von Shadow-aSc

    als erstes dann mal den Arduino Pro Micro programmieren (aufpassen, dass es wirklich ein 16 MHz / 5V ist)

    ich hab mir zu dem Zweck Arduino Builder geladen und installiert - damit lassen sich recht einfach HEX - Dateien flashen

    (achso - und ich nutze Win10)

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…n5K_PhYndtvaTwF

    ..vorher aber erstmal den Arduino mit einem passendem USB-Kabel am PC anschliessen und im Geräte-Manager nochmal nachsehen, auf welchem Com-Port er sich gesetzt hat:

    bei mir meldet er sich als Arduino Leonardo mit Com17


    danach den Builder starten:

    einzustellen ist dann oben

    - bei "Load Sketch / Binary" das Hex-File von Matthias angeben

    - bei "Target" muss man dann auch "Arduino Leonardo" auswählen

    - bei "@" 16MHz auswählen

    - bei "Baudrate" 57600bps auswählen

    ..und dann kann man durch einen Klick auf den richtigen Com-Port den Upload starten


    danach alles auf die Platine stecken - und sofern man ein BT-Modul (HC-05) installiert hat, noch die .apk-Datei auf ein Android-Smartphone oder Tablett kopieren und installieren - ..und schon kanns losgehen!

    Alles anzeigen

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 10. Dezember 2021 um 06:44
    • #15

    ich glaube, speziell der Pro Micro baut sich sogar 2 Com-Ports auf, einer wird offensichtlich NUR zum Programmieren genutzt und der andere halt für sämtliche Datenkommunikation

    edit: ausserdem braucht man für den Pro Micro gar keinen Programmer - der hat doch ne USB-Buchse ;)

    ich bin signifikant genug :!:

  • csdragon
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    74
    • 10. Dezember 2021 um 09:23
    • #16

    Kurzfassung:

    Arduino IDE geht - kann aber keine HEX hochladen...

    Der Rest klappt alles nicht - findet keinen Programmierport.

  • csdragon
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    74
    • 10. Dezember 2021 um 10:11
    • #17

    Soo... Problem gelöst... Hab mir den Arduino Sketch Uploader geholt...

    https://github.com/twinearthsoftware/ArduinoSketchUploader

    Der Befehl ist ziemlich easy:

    ArduinoSketchUploader.exe -p COM5 -m Micro -f C:\C64_SYSTest64\C64_SYSTest64_OLED.promicro.hex

    Und siehe da... Upload erfolgreich...
    Jetzt fehlt nur noch meine Bestellung von Reichelt, die unterwegs ist.

    Back to topic: so n Programmierboard nehm ich dir auch noch ab ;)

  • LarryL
    Gründungsmitglied
    Fortgeschrittener
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    197
    • 10. Dezember 2021 um 17:39
    • #18
    Zitat von csdragon

    Back to topic: so n Programmierboard nehm ich dir auch noch ab ;)

    meinst du mich? :)

    Ich hätte noch ein paar Boards

    Bei Interesse PN

    VG

    Michael

    „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ (The Blues Brothers)

  • ch1ller
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    141
    • 26. April 2022 um 21:15
    • #19

    *seufz* wieso sieht man sowas immer, wenn man grad erst was in China bestellt hat *g*

    Matthias Aber eine Frage hätte ich da noch....

    Da zwei Sockel vorhanden sind....Was genau ist denn beim Pro Micro zum Pro Mini anders bei der Programmierung über ICSP?

    GND,RST,VCC,SCK,MISO und MOSI liegen doch auf den gleichen Pins?

    Oder was übersehe ich?

    Gruß Marcel

  • Matthias
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    243
    • 26. April 2022 um 22:02
    • #20

    Ok, könnte man den Text ändern, so spart man einen Sockel und könnte noch einen anderer MC unterstützt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Themen

  • !!! Achtung !!! Phishing-Fake Seite versucht an Dein Passwort zu kommen!!!

    DeSegi 6. April 2023 um 08:57
  • ?REDO FROM START - Volume 1

    newsy 7. Februar 2025 um 11:22
  • ... heute so gebastelt, RC6502 Apple 1 SBC

    cassy-de 13. Januar 2022 um 22:58
  • <b>2 KByte am Handgelenk<br>10 programmierbare Uhren zu gewinnen</b>

    newsy 10. April 2025 um 15:00
  • <b>C 64 entwirft Kreuzworträtsel</b>

    newsy 13. Dezember 2024 um 13:00

Tags

  • ICSP
  • Arduino
  • atmega
  • Attiny
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
- 1Mhz.de powered by D@2MAD - in Artlenburg
Stilname
Core
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen