1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Dateien
  • Link-Datenbank
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links
  1. Martins Retro Seite
  2. Retro-Erweiterungen
  3. C64-Erweiterungen
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Tools
  5. Games
    1. C64 Emulator (viciious )
  6. Lexikon
  7. Filebase
  8. Retro-Links

SYSTest64 (OLED)

  • S-u-n
  • 31. Oktober 2021 um 14:16
  • S-u-n
    Gründungsmitglied
    Lese alles...
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    206
    Beiträge
    306
    Lesezeichen
    1
    Wohnort
    Nürnberg
    • 31. Oktober 2021 um 14:16
    • #1

    1. SYSTest64 (OLED)

    Das SYSTest64 Modul beinhaltet zahlreiche Testmöglichkeiten in einem.

    Bilder von Uni64.com:

    2. Infos und Links zum SYSCheck64

    • SYSTest64
    • Bedienung
    • ProMicro Firmware und ROM

    Information und Dokumentation vom 24.09.2021


    [scrollbox]

    SYSTest64_OLED_Informationen.pdf (Anzeigen) SYSTest64_OLED_Informationen.pdf [/scrollbox]

    Firmware und ROM: C64_SYSTest64.zip

    3. Sonstiges


    Bild von meinem Aufbau (LED-Farben können besser gewählt werden, ich wollte meine vorhandenen verwenden ;) )

    Die Platinen rechts unten sind Kernel-Switcher und gehören nicht dazu.

    Shadow-aSc ist aufgefallen, das immer 5V angezeigt werden. Matthias hat den Grund (Referenzspannung bla...) schnell gefunden und eine Lösung (Spannungsteiler) präsentiert:

    Zitat von Matthias

    Und bisher waren die 5V direkt mit dem A0 (Pin 17) Analog-Eingang verbunden. Sinkt die Spannung geht nicht nur die Spannung an A0 sondern auch der Mess-Referenzpunkt (5V) runter. So macht das natürlich keinen Sinn

    Nachtrag: Zum besseren Verständnis, beim Arduino ProMicro hat man die Möglichkeit die interne analoge Mess-Referenzspannung auf 5V oder 2.5V einzustellen. 5V sind quasi die Versorgungsspannung. Sinkt diese, sinkt auch die Mess-Referenzspannung. Deshalb ist es in dem Fall wichtig auf 2.5V umzuschalten. Denn sinkt nun die externe Versorgungsspannung z.B. auf 4V, bleibt die Mess-Referenzspannung durch die interne Z-Diode mit 2.5V trotzdem bei 2.5V. Durch den Spannungsteiler liegen dann am Analogen Eingang 2V an.


    Ich habe deshalb die Firmware aktualisiert, so das der Mess-Referenzpunkt bei 2.5V liegt. Diese Spannung bleibt dann auch gleich wenn die 5V vom C64 sinken. Dafür muss dann natürlich die max. Spannung 2.5V am analogen Eingang A0 sein. Dazu habe ich einen Spannungsteiler eingebaut:

    Für die bisherigen Boards kann z.B. ein Zwischensockel eingesetzt werden (Pin A0 wird vom Board isoliert und vom externen Spannungsteiler versorgt):

    Wichtig bei dem Ganzen ist auch das für D1 eine 1N5818 (oder 1N5817) Diode verwendet wird, da hier der Spannunsgabfall nur ca. 0.3V beträgt, die ich in das Endergebnis eingerechnet habe. Benutzt man eine 1N4001 mit 0.7V Spannungsabfall, liegt das Ergebnis natürlich um 0.4V niedriger.

    Alles anzeigen

    (die Bilder und den Text hatte ich kurz vor "Schluss" gespeichert, da ich das an meinem SYSTest64 noch machen muss.)

    Grüße

    Kim

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 31. Oktober 2021 um 16:10
    • #2

    ja, diese Änderung muss ich auch noch machen ...hab ich bislang vor mir hergeschoben

    Spoiler anzeigen

    auch hier haben wir "User", die er nicht mehr in seinem Maker-Forum haben möchte einen Fehler entdeckt und ihm mehr oder weniger dazu verholfen, ein besseres Produkt anbieten zu können

    ..ganz zu schweigen davon, dass Boulderdash64 praktisch das ganze Projekt im Alleingang finanziert hat...

    zumindest ich empfinde das schon als etwas undankbar ..aber dies soll keine Hetze sein - ich wollte nur nochmal meinen Standpunkt aufzeigen

    trotz allem bin ich mit der Systest64 bis jetzt sehr zufrieden - ein tolles Test-Gimmick

    ich bin signifikant genug :!:

  • Arris
    Gründungsmitglied
    Das kann nicht sein
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    288
    Bilder
    1
    • 31. Oktober 2021 um 16:11
    • #3

    Super Danke. Der Beitrag hat mir gefehlt.

  • Arris
    Gründungsmitglied
    Das kann nicht sein
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    288
    Bilder
    1
    • 1. November 2021 um 18:08
    • #4

    Heute mal den FIX eingebaut, wenn man den ProMicro eingelötet hat. Mit SMD auf der Rückseite und ein kleines Kabel. Den Pin habe ich vorher von beiden Seiten ausgelötet und raus gedrückt.

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 1. November 2021 um 18:56
    • #5

    ..auch ne sehr gute Idee! - so braucht man keinen Zwischensockel und das ganze wird nicht NOCH höher...

    ich glaub, das werd ich auch so ähnlich machen - danke :schild26:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 2. November 2021 um 18:05
    • #6

    csdragon fragte mich vorhin, was der Unterschied zwischen dem Systest und dem Systest (long) sei

    ...ich wusste noch nicht mal, dass es sowas gibt? :/

    https://www.uni64.com/p/systest64-long-oled

    ...also ausser, dass die Platine länger ist, sehe ich keine Unterschiede - sind doch völlig identisch?

    ich bin signifikant genug :!:

  • Arris
    Gründungsmitglied
    Das kann nicht sein
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    288
    Bilder
    1
    • 2. November 2021 um 18:09
    • #7

    der Spannungsteiler ist schon on Board

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 2. November 2021 um 18:28
    • #8

    :schild51:

    ich bin signifikant genug :!:

  • csdragon
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    74
    • 2. November 2021 um 20:02
    • #9

    :laughing01:

  • csdragon
    Gründungsmitglied
    Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    74
    • 2. November 2021 um 20:31
    • #10

    Also ich hab jetzt das lange Board bestellt...

    Mal schauen, wie sich das Ganze im Vergleich zum Check 64 schlägt...

    Die Idee nen C64 unterwegs an nem Akku Mal grob durch zu testen find ich eigentlich ganz spannend...

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 3. November 2021 um 07:43
    • #11

    das hatten wir im Loop ja auch schon diskutiert, wird aber gar nicht so einfach werden... weil die 9V (oder 12V) für den VIC aus so einer ganz verschwurbelten Schaltung gebastelt werden...

    cassy-de kann das besser erklären als ich

    jedenfalls mit "nur" 5V bekommt man keine wirklich guten Aussagen über das Innenleben

    ich bin signifikant genug :!:

  • Boulderdash64
    Gründungsmitglied
    newbie
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    438
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin-Bohnsdorf
    • 3. November 2021 um 21:37
    • #12
    Zitat von csdragon

    Die Idee nen C64 unterwegs an nem Akku Mal grob durch zu testen find ich eigentlich ganz spannend...

    DAS und einiges Andere war ja die Idee für das SysTEST 2 - da sollte dann ein Anschluß für ne Powerbank drauf und ein umfangreicher besserer SID-Check und Matthias hatte noch einiges mehr angedeutet, es aber noch nicht näher benannt...

    :thumbup: Atari 800XL / Atari 1040 STF(M) / VIC20 / C64 / C128(D) / C16 / C+4 / Amiga 500(+) / Amiga 2000 / Amiga 1200 / Amiga 4000 / CD32 / PSone / PS2 / PS3 / PS4 / PS5 / N64 / GameCube / Wii / WiiU / Switch - hab ich! :thumbup:

  • cassy-de
    Gründungsmitglied
    BOfH
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    93
    Beiträge
    63
    Bilder
    1
    Wohnort
    Saarbrücken
    • 3. November 2021 um 22:15
    • #13
    Zitat von Shadow-aSc

    das hatten wir im Loop ja auch schon diskutiert, wird aber gar nicht so einfach werden... weil die 9V (oder 12V) für den VIC aus so einer ganz verschwurbelten Schaltung gebastelt werden...

    cassy-de kann das besser erklären als ich

    ... und ich kann mich auch noch genau daran erinnern, und wisst ihr was, ich habe sogar noch die Bilder, die ich damals ins l00p gepostet hatte:


    Hier hatte ich zunächst einmal erklärt, warum eine GLEICHSpannung am Wechselspannungseingang keinen Sinn ergibt. Denn die meisten übersehen die Wichtigkeit des Kondensators C45, der zusammen mit den Dioden CR4 und CR3 eine Kaskade bauen und somit die Spannung verdoppelt.

    Wikipedia Spannungsverdoppler

    Aber eben erst am C66, und nicht schon vorher, denn dann ist R2 in der Gefahr wegen Überlastung durchzubrennen.

    Hier noch einmal ein Auszug aus dem C64 Service Manual (ja, das hat es tatsächlich gegeben 8o )

    Da sind es dann C90, CR5 und CR6, die dann den C88 aufpumpen.

    Lösung:

    Ich habe schon ein wenig mit einem Sinusgenerator experimentiert. Wenn also Interesse besteht, kann ich gerne mal versuchen, eine entsprechende Schaltung zu entwerfen.

    Dann ist der gefahrlose Betrieb eines C64 aus einer 5V-Powerbank sicher möglich.

    Meldet Euch mal hierzu ...

    Have fun ;-)

    Chris cassy-de

  • S-u-n
    Gründungsmitglied
    Lese alles...
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    206
    Beiträge
    306
    Lesezeichen
    1
    Wohnort
    Nürnberg
    • 3. November 2021 um 23:58
    • #14
    Zitat von cassy-de

    Ich habe schon ein wenig mit einem Sinusgenerator experimentiert. Wenn also Interesse besteht, kann ich gerne mal versuchen, eine entsprechende Schaltung zu entwerfen.


    Dann ist der gefahrlose Betrieb eines C64 aus einer 5V-Powerbank sicher möglich.


    Meldet Euch mal hierzu ...

    Das wäre fantastisch!, :love:

    Grüße

    Kim

  • Boulderdash64
    Gründungsmitglied
    newbie
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    438
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin-Bohnsdorf
    • 4. November 2021 um 00:41
    • #15

    Genau das Richtige für einen Flohmarkt-Check!

    Also ich wäre dafür!

    :thumbup: Atari 800XL / Atari 1040 STF(M) / VIC20 / C64 / C128(D) / C16 / C+4 / Amiga 500(+) / Amiga 2000 / Amiga 1200 / Amiga 4000 / CD32 / PSone / PS2 / PS3 / PS4 / PS5 / N64 / GameCube / Wii / WiiU / Switch - hab ich! :thumbup:

  • Mad
    Gründungsmitglied
    Administrator
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    1.010
    Beiträge
    1.172
    Bilder
    8
    Videos
    6
    Lesezeichen
    5
    Einträge
    25
    Dateien
    14
    Wohnort
    Artlenburg
    • 4. November 2021 um 06:22
    • #16

    Ich finde die Idee auch total cool :thumbup:

    Das würde ich mir auch bauen wollen .

    Ich finde nur sehr selten C64 Hardware auf dem Flohmarkt ;(

    Eine ADMIN schläft nicht er ROOT

    Mein Inventar :-)

    mehrere C64, Dolphin Dos 2, SD2IEC, MMC2IEC, IECATA V2, XS-1541, XU-1541-SD, SwinSID X2, 1541U+ eth, Easyflash 1+3, DIAG-BLACK II, Chameleon 64 mit RR-Net, TuningBoard64, Modular64, 64Micro, KFC, WIC64 :thumbup:

  • Shadow-aSc
    Gründungsmitglied
    blaugestreifter
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    1.421
    Videos
    1
    Dateien
    4
    Wohnort
    95032 Hof
    • 4. November 2021 um 08:24
    • #17

    ich hab zwar eigentlich keine Verwendung dafür, da ich nur 1 einzigen "echten" Cevi besitze - alles andere sind Nachbauten.. und die brauchen eh bloss DC

    aber natürlich wäre ich trotzdem auch dafür :thumbup:

    ich bin signifikant genug :!:

  • Arris
    Gründungsmitglied
    Das kann nicht sein
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    288
    Bilder
    1
    • 4. November 2021 um 08:59
    • #18

    [wise]

    sowas von dafür[/wise]

  • Jannis94
    Gründungsmitglied
    Anfänger
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    31
    • 4. November 2021 um 09:01
    • #19

    Ich bin auch dafür :thumbup:

  • kroiter
    Gründungsmitglied
    Ewiger Schüler
    Gründungsmitglied
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    141
    Lesezeichen
    1
    • 4. November 2021 um 19:24
    • #20

    Und ich bin auch dafür. Hört sich super an.

    Post-Matthias-Entwicklung nenne ich das jetzt mal. :whistling:

    :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Themen

  • !!! Achtung !!! Phishing-Fake Seite versucht an Dein Passwort zu kommen!!!

    DeSegi 6. April 2023 um 08:57
  • ?REDO FROM START - Volume 1

    newsy 7. Februar 2025 um 11:22
  • ... heute so gebastelt, RC6502 Apple 1 SBC

    cassy-de 13. Januar 2022 um 22:58
  • <b>2 KByte am Handgelenk<br>10 programmierbare Uhren zu gewinnen</b>

    newsy 10. April 2025 um 15:00
  • <b>C 64 entwirft Kreuzworträtsel</b>

    newsy 13. Dezember 2024 um 13:00

Tags

  • C64
  • SYSTest64
  • Check64
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
- 1Mhz.de powered by D@2MAD - in Artlenburg
Stilname
Core
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen